X

Only 4 products to compare

SHOP

Weber P50 25 Kg - Flexibler weißer Kleber für Isoliersysteme

Produktcode : APN-22

Empfohlene Produkte:

Preis 4,80 EUR
Auf Lager
Preis 3,60 EUR
Auf Lager
Preis 9,60 EUR
Auf Lager
Beschreibung

Vorteile P50 Max Weber²

  • Zum Kleben und Verstärkung
  • Auf kritische Supports
  • Enthält Verstärkungsfasern
  • Für EPS, XPS und Mineralwolle
  • maximale Flexibilität
  • Keine Notwendigkeit Dübel

Es wird zum Kleben und Verstärkung(Spachtelmasse) der Platten aus expandiertem Polystyrol und Graphit Polystyrol und Mineralwolle (basalt) verwendet.
Wenden Sie auf allen gängigen Oberflächen von Beton, Leichtbeton, Gips, Mörtel Zement, Kalk-Zement-Mörtel, alter Mörtel und direkt auf jede Art von Mauerwerk. 
Es ist für die Wärmedämmung von Neubauten und alten empfohlen, die saniert werden.
Es kann auch für das Kleben auf grundierter Holz (OSB) verwendet werdenîim Vorfeld mit Haftgrundierung weber GR100.
*Es erfordert nicht Dübel für die Installation von Polystyrolplatten direkt auf dem Mauerwerk (Ziegel) fürîHöhen von bis zu 8 m.

Komposition:
Professioneller Klebstoff in Form eines grauen Pulvers auf der Grundlage von Zement, mit mineralischen Füllstoffen und Nylonfaser mit einem hohen Gehalt an Kunstharz. Mit groβer Haftung an kritischen Supports und Dämmplatten.

Farbe: Grau

Verpackung:
in Papiertüten 25 kg
Paletten: 1.050 kg / 42 Säcke

Vorbereitung des Supports:
Oberflächen müssen sauber, nicht verformbar, getrocknet, fest und frei von anti-klebenden Substanzen (Fette, Bitum, Staub, usw.). Man überprüft die Haftung des Mörtels und Altbeschichtungen. Die Oberflächen mit Spuren von nicht haftenden Oberflächen, Schimmel, Algen, Pilze sollten mit Hochdruckwasserstrahl und mit einer Drahtbürste gereinigt werden. Geschwollene Mörtel, freistehend 2 müssenîentfernt. Die Reparaturen werden mit einem Zementmörtel mit Hafteigenschaften (Weber P50 max) durchgeführt. ÎWennîdie Oberflächen hochabsorbierend sind, müssen sie bewässert werden, und gewartet, bis der Wasserfilm verschwindet. 

Bei Kleben: Polystyrol Platten und Mineralwolle sollen sauber und frei von Fett, Öl, Staub oder anderen Unreinigungen . 
Bei der Verstärkung: Polystyrol Flächen müssensauber und frei von Fett, Öl, Staub oder anderen  Unreinigungen sein und ohne Unebenheiten îin den Treffbereichen îzwischen den Platten.

Diese Unebenheiten müssen abgeschliffen werden îund frei von Staub îbevor der Dübelanwendung gereinigt.
Wenn Polystyrolplatten nicht gespaltet, nicht mit Klebstoff für 2 Wochen beschichtet wurden, sollte ihre Qualität bewertet werden. Die îvergilbte, staubige Platten sollen aufgeraut und gereinigt werden.

Vorbereitung und Arbeit:
Man gießt den Inhalt eines Beutels î in ungf. 6 bis 6,5 Liter sauberen und kalten Wasser, man erhaltet eine homogene Mischung, ohne Klumpen mit Hilfe von einem elektrischen Mixer. Nach einer Pause von ungf. 5 min wiedergemischt. Für Kleben: Das so erhaltene Klebemörtel wird auf den Perimeter der thermischen Isolationsplatteîin einigen Punkte (3-6) aufgebracht, so dass î bei der Montage der thermischen Isolationsplatten, der Kleber mindestens 40% ihrer Fläche, bedeckt. Ist durch Handpresse festgelegt und die Vertikalität und Planheit ist mit der Hilfe des Rechtecks und Bobble kontrolliert. Auf den Mineralwolleplatten istîgestreckt, îzwischen den Fasern, eine dünne Schicht aus Klebstoff auf eine rostfreie Stahlkelle gepresst, îvor dem Auftragen des Klebstoffes îin der oben beschriebenen Weise. Dies ist notwendig, für die Haftung zwischen Wolle und Klebstoff zu erhöhen.

ÎIm Fall von flachen, nivellierten Oberflächen, kann der Klebstoff auf die Mineralwolleplatten aufgebracht werden und îin kontinuierlichen Bett, mit einer Zahnkelle von 10-20 mm. Das Kleben der Platten îbeginnt von unten, auf dem Basisabschnitt und montiert îin Verbindung, Typ Mauerwerk. Die mechanische Befestigung wird mit Dübel nach 1-3 Tagen von der Plattenkleben folgen. Die Anwendung von Dübeln mit Stahlkern, ist  erforderlichîbei der Isolierung mit Steinwolle.

Verstärkung: Das Klebemörtel wirdî mit einer Zahnkelle (6x6 oder 8x8 mm) î in einer gleichförmigen Schicht auf der Oberfläche der Platten erstreckt.  Die Beitragsverstärkung (Glasfaser)îerstrecken sich in vertikaler Richtung und îenthält sichîin dem Klebstoff mit Hilfe einer Kelle. Netzstreifen sind durch überlappen, von mindestens 10 cm angebracht. Man tut sofort die zweite Klebstoffschichtîmit einer Dicke von ungf. 1-2 mm, nivelliert die Oberfläche î in einer solchen Art und Weise îum den Netz vollständig zu bedeckenden î zu îbedeckenden . Die Oberflächen von Steinwolle,îbevor der Verstärkung“grundieren”mit einer dünnen Schicht aus Klebstoffîum die Haftung der Mineralwolle und Leim zu verbessern.

Empfehlungen:
Die Arbeiten werden bei einer Temperatur der Luft und Supports von + 5 ° C bis + 30 ° C durchgeführt werden. Während der Anwendung muss die Oberfläche von den brennenden Strahlen der Sonne und Regen geschützt werden. Es wird empfohlen, dass die Wärmedämmsysteme so gestaltet werden,îdass es nicht îfür 24 Stunden nach dem Auftragen auf Frost oder Regen ausgesetz wird. Polystyrol Graphitdichtflächen werden, înoch immer îgegen Sonnenlicht bis bei der Verstärkung (Spachtelmasse) mit Kleber geschützt. ÎBei hohen Luftfeuchtigkeit und niedrigeren Temperaturen, die Montage der Dübel für die mechanische Befestigung der Isolierplatten wird nur, dann gemacht, nachdem überprüft wird, ob der Kleber îverstärkt ist und die Dämmplatten vollständig gebunden sind.  Diese Überprüfung kann durch die Installation von 4-5 Versuchdübel erfolgen Die verwendete Werkzeuge werden mit Wasser sofort nach dem Gebrauch gewaschen.

weitere Details:
Das Homogenisierungwasser: ungf. 6-6,5 l/Sack
Dichte: 1300-1400kg/x3
Haftfestigkeit des Polystyrolssupports (28 Tage): ≥ 0,08 N/mm2
Die Haftung auf dem Betonträger (28 Tage): ≥ 1,3 N/mm2
Haftung durch Zugfestigkeit( Support Zementmörtel Klebstoff starren Mineralwolle): ≥ 0,06 N/mm2
Wasserdampfdurchlässigkeit: ≥ 17,5
Die Absorption von Wasser durch Kapillarität: Klasse W2
Die Wärmeleitfähigkeit îm trockenen Zustand bei 10 C: ≥ 0,08 W/mK
Widerständig bei Feuer: Klasse A1
Topfzeit î: ungf.90 min

Gültigkeitsdauer:
12 Monate ab Herstellungsdatum, î wenn sie auf Holzpaletten, î unter trockenen Bedingungen gelagert werden.

Verbrauch:
Kleben: 4-6 kg/m2
Verstärkung: 3-4 kg/m2

Technische Spezifikationen
Gewicht (ME) 25 kg
Spezifische Beobachtungen oder Vorteile Sack 25 kg – Palette 42 Säcke – 1050 kg
Länge (m) m
Dichte 1300–1400 kg/x3
Unitate de masura de livrare Each
Unitate de măsură pentru comanda Sack
Unitate de măsură pentru commanda Sack
Unitate de măsură de livrare Jede
Kurzbeschreibung Der flexible Kleber Weber P50 für Wärmedämmsysteme dient zur Befestigung und Armierung von Polystyrolschaumplatten, Graphitpolystyrol, extrudiertem Polystyrol und Mineralschaum (Basalt). Er kann auf allen gängigen Oberflächen wie Beton, Leichtbeton, Porenbeton, Zementputz, Kalkzementputz, alten Fugen und auf jeder Art von Mauerwerk angebracht werden. Er eignet sich für Innen- und Außendekorationen, für Feuchträume und zur Verkleidung von Natursteintreppen, Arbeitsplatten, Fensterbänken usw. Auch für die Verkleidung von Zäunen, Sockeln und Fassaden ist er geeignet. Mit diesem flexiblen Kleber für Wärmedämmsysteme entfaltet Naturstein seine wahre Schönheit und Funktionalität.
Details zum Produktkauf
Mindestbestellmenge 48
Art der Berechnung Preis/Stück
Lieferung Bestellen Sie jetzt und wir versenden es per LKW in Europa oder per Container international. Unabhängig von der Menge sind unsere Versandkosten niedrig. Um unseren Versandpreis zu erfahren, rufen Sie uns einfach an.
Verpackung Palette
Einzelheiten
Empfohlen für: Fassade / Zaun / Home-Base
Treppen / Arbeitsplatten / Fensterbänke
Nasse Räume
Passend für: Außen - Wandverkleidung
Innen - Wandverkleidung
Farbvariation Klein
Produktcode APN-22
Gewicht
Verpackungseinheit Gewicht (kg) 25.25
Gewicht pro Stück (kg) 1200
Verpackungsdetails 42 Stück / Palette
Gewicht der Palette / Kiste / Paket (kg) 25
Installation
Spezifische Beobachtungen Palette
Installationsunterstützung Geeignet für verschiedene Wand- und Bodenuntergründe (Beton/Zementbelag/Gipskarton)
Klebstoffverbrauch Kleben: 4-6 kg/qm; Verstärkung: 3-4 kg/qm
Kundenkommentare:
Im Moment gibt es keine Kommentare von unseren Nutzern.
Schreiben Sie einen Kommentar oder eine Bewertung!
Support

hergestellt in unseren Büros in Bukarest | entworfen von denen, die den Naturstein lieben. Copyright ©2025, PIATRAONLINE, Alle Rechte vorbehalten

Ausstellungsraum und Lager:
Register

Abonniere unseren Newsletter.

Um Ihnen Informationen per E-Mail über unsere neuen Produkte und Dienstleistungen zu senden, füllen Sie bitte die folgenden Felder aus:

[GLOBAL_CHOOSE_LANGUAGE]
powered by teamshare
© Copyright 2025 STEINONLINE.at
designed by headstart.ro
Message us on WhatsApp