Die 300 Jahre v. Chr. eingeführten römischen Straßen wurden "pavimentum" genannt, was einen Boden bedeutet, der nach der Hinrichtung gebissen oder gerammt wurde. Normalerweise wurden Straßen aus Granit, Kalkstein, Sandstein, Basalt oder Travertin gebaut, je nach Verkehr, Nutzung, Länge und Lage.