Einsatzgebiete
Limra Limestone kann als Baumaterial für Küchenarbeitsplatten, Waschbecken und Denkmäler verwendet werden. Außerdem ist Limra Limestone unverzichtbar für Verkleidungen, Bodenbeläge und Dekorationsprojekte im Innen- und Außenbereich.
Eigenschaften
Kalkstein ist ein Sedimentgestein, das aus Kalzit oder Dolomit und Fossilien von Meeresorganismen besteht. Kalkstein eignet sich hervorragend für Projekte im Innen- und Außenbereich, kann aber auch als Element einer hochwertigen architektonischen Innenausstattung dienen. Der auch als "Calcit" bezeichnete Kalkstein und insbesondere die Version Limra weisen einige interessante Eigenschaften auf:
- Dichte: 2 310 - 2 450 kg/m³
- Härte (Mohs-Skala): 3
- Wasseraufnahme (normale Bedingungen): 4,11 %.
- mechanische Festigkeit (Druck): 39,62 - 44,6 MPa
- Biegefestigkeit (Druck): 6,2 MPa
Verfügbare Größe
Die Platten Limra Polished Limestone haben ein großes Format, 60 x 30 x 2 cm, und einen hellbeigen Farbton. Eine weitere empfehlenswerte Option, mit einer anderen Oberfläche, ist Limra Brushed Limestone im Format 60 x 30 x 2 cm oder Beige Polished Vratza Limestone im Format 60 x 30 x 2 cm
Wie man Kalksteinfliesen verlegt
Limra Limestone-Fliesen werden mit der Backbutter-Technik verlegt. Die Schritte umfassen:
1. Reinigung der Oberfläche zur Entfernung von Verschmutzungen. Verwenden Sie einen Industriestaubsauger. Der Untergrund muss sauber, eben, trocken, glatt und tragfähig sein.
2. Nach dem Ausmessen der Fläche berechnen Sie, wie viele Fliesen darauf passen. Denken Sie daran, eine Skizze Ihres Projekts anzufertigen.
3. Simulieren Sie zunächst eine Trockenmontage: Legen Sie eine ganze/teilweise Fliesenreihe an und legen Sie fest, wie die Randfliesen (die nicht passen) geschnitten werden sollen. Nummerieren Sie die Fliesen auf der Rückseite.
4. Prüfen Sie die Ausführung und die Farben und entscheiden Sie über die Anordnung. Wenn Sie ein Muster wünschen, legen Sie die Fliesen einfach entsprechend aus, in einer trockenen Montage, und die bevorzugte Farbanordnung.
5. Beachten Sie die Verlegebedingungen: trockene Fliesen (mindestens 24 Stunden vor der Verlegung vor Feuchtigkeit schützen), Verlegetemperatur: 5 - 25 °C (innen und außen), normale Luftfeuchtigkeit.
6. Wählen und bereiten Sie den Klebstoff gemäß den Anweisungen des Herstellers vor. Empfohlen werden Weberset Marmo Plus, Weberset Porzellan Max² oder Weberset Superflex Max².
7. Beginnen Sie die Montage. Verteilen Sie den Kleber gleichmäßig mit einer Zahnspachtel. Jeder Kleber hat eine bestimmte Aushärtezeit, daher den Kleber auf kleinen Flächen auftragen, um ein vorzeitiges Aushärten zu vermeiden. Tragen Sie den Kleber sowohl auf der Rückseite als auch auf der Fliese auf. Bei Verkleidungsprojekten in Nassbereichen ist eine Kleberabdeckung von mindestens 95 % erforderlich. Bei großen Fliesen kann es während der Verlegung zu Unebenheiten oder Verformungen kommen, die durch den Kleber kompensiert werden müssen. Mit einer 10-20 mm langen Zahnkelle werden tiefe Furchen in die Fliesenoberfläche gezogen. Der Kleber wird mit der Backbuttertechnik aufgetragen, um eine perfekte Haftung zu gewährleisten. Der Kleber wird in gerader Richtung aufgetragen; vermeiden Sie die Bildung von Kurven bei der Verwendung des Spachtels. Zunächst wird eine Reihe kleiner paralleler Rillen gezogen, dann werden die Fliesen verlegt. Bei rechteckigen Fliesen sollten Sie den Kleber mit Rillen quer zur Plattenbreite auftragen. Ziel ist es, die Haftung zu erhöhen.
8. Beginnen Sie mit dem Verlegen der Fliesen an einer Ecke, um sicherzustellen, dass die Fliesen richtig ausgerichtet sind. Legen Sie die Fliese auf die Oberfläche und drücken Sie sie leicht an, während Sie sie leicht hin und her bewegen, ohne sie zu drehen. Die Oberfläche sollte flach sein. Sie können einen Gummihammer verwenden, um die Verlegung abzuschließen.
9. Sie können ein Projekt mit oder ohne Fugen haben. Wenn Sie sich für die zweite Option entscheiden, achten Sie darauf, dass Sie je nach Fläche Dehnungsfugen haben. Legen Sie die Fliesen vollflächig aus und achten Sie darauf, dass Sie am Rand der Fliesenfläche Freiräume lassen. Entfernen Sie nach dem Verlegen der Fliesen den überschüssigen Kleber mit einem feuchten Schwamm. Wenn Sie eine Fußbodenheizung haben, empfiehlt es sich, diese mit Fugen zu verlegen. Für die Verlegung von Fliesen im Innenbereich sind Standardfugen von 1-2 mm üblich.
10. Lassen Sie die geflieste Fläche mindestens 12 Stunden/gemäß der Gebrauchsanweisung des Klebers trocknen, ohne sie während dieser Zeit zu betreten.
11. Nach dem Verlegen der großformatigen Fliesen müssen Sie alle nicht verkleideten Bereiche in der Nähe von Kanten oder an schwer zugänglichen Stellen ausbessern. Dazu müssen die Fliesen auf die richtige Größe zugeschnitten werden. Messen Sie die zu belegenden Flächen aus und schneiden Sie die Aussparungen auf jeder Fliese aus, wobei Sie darauf achten müssen, dass Sie Platz für die Randfugen lassen. Es wird empfohlen, eine Fliesenschneidemaschine mit geeigneten Scheiben zu verwenden.
12. Schneiden Sie die markierten Fliesen aus, lassen Sie sie trocknen und verlegen Sie sie dann nach demselben Verfahren.
13. Lassen Sie die Oberfläche an der Luft trocknen (24 Stunden lang), ohne sie zu betreten.
14. Fliesen mit Fugen müssen verfugt werden.
15. Entfernen Sie dann den überschüssigen Fugenmörtel und lassen Sie die Oberfläche an der Luft trocknen (24 Stunden).
16. Waschen Sie die Oberfläche mit sauberem Wasser ab.
Wartung
Nach der Installation werden schnelle und einfache 3-Schritt-Behandlungen durchgeführt.
1. Reinigung - wird mit LTP Grimex oder einem professionellen Reinigungsmittel durchgeführt. Verwenden Sie immer spezielle Lösungen zur Fleckentfernung.
2. Oberflächenversiegelung - hilft beim Schutz der Oberflächen vor Staub, Wasser, Fett und Flecken. LTP Mattstone, LTP Colour Intensifier, LTP External Stone Sealer, LTP Mattstone H2O, LTP Grout&Tile Protector werden für diese Aufgabe empfohlen.
3. Pflege - verwenden Sie neutrale Reiniger wie LTP Waxwash und LTP Stonewash.
Kaufen Sie jetzt Limra Kalkstein nur bei PIATRAONLINE, für charmante und dauerhafte Verkleidungsprojekte!