Einsatzgebiete
Oliva-Kalkstein eignet sich als Baumaterial für Küchenarbeitsplatten, Waschbecken und viele Dekorationsprojekte. Darüber hinaus ist Oliva-Kalkstein unverzichtbar für Verkleidungen im öffentlichen und privaten Bereich.
Merkmale
Kalkstein ist ein Sedimentgestein aus Kalziten oder Dolomiten und Fossilien von Meeresorganismen. Kalkstein eignet sich hervorragend für den Innen- und Außenbereich großer Gebäude. Kalkstein wird auch als „Kalzit“ bezeichnet.
Verfügbare Größe
Oliva Polierte Kalksteinfliesen haben ein großes Format von 60 x 30 x 1,2 cm. Limestone Oliva verleiht der Inneneinrichtung einen typisch fruchtigen Farbton mit natürlichen Variationen. Weitere Empfehlungen sind Vratza Polierter Kalkstein oder Sunny Dream Polierter Kalkstein .
So verlegen Sie Kalksteinfliesen
Limra-Kalksteinfliesen werden mit der Backbutter-Technik verlegt. Die Schritte umfassen:
1. Oberflächenreinigung zur Entfernung von Schmutz. Verwenden Sie einen Industriestaubsauger. Die Oberfläche muss sauber, eben, trocken, glatt und tragfähig sein.
2. Nachdem Sie die Fläche ausgemessen haben, berechnen Sie, wie viele Fliesen darauf passen. Denken Sie daran, eine Skizze Ihres Projekts anzufertigen.
3. Simulieren Sie zunächst eine Trockenmontage: Legen Sie eine ganze/teilweise Fliesenreihe aus und legen Sie fest, wie die Randfliesen (die nicht passen) zugeschnitten werden sollen. Nummerieren Sie die Fliesen auf der Rückseite.
4. Überprüfen Sie die Oberfläche und Farben und entscheiden Sie sich für das Layout. Wenn Sie ein Muster wünschen, legen Sie die Fliesen einfach entsprechend trocken und im gewünschten Farblayout aus.
5. Beachten Sie die Einhaltung der Verlegebedingungen: trockene Fliesen (mindestens 24 Stunden vor der Verlegung vor Feuchtigkeit geschützt), Verlegetemperatur: 5 – 25 °C (innen und außen), normale Luftfeuchtigkeit.
6. Wählen und bereiten Sie den Kleber gemäß den Anweisungen des Herstellers vor. Empfohlen werden Weberset Marmo Plus, Weberset Porcelain Max² oder Weberset Superflex Max².
7. Beginnen Sie mit der Montage. Verteilen Sie den Kleber gleichmäßig mit einer Zahnkelle. Jeder Kleber hat eine bestimmte Aushärtezeit. Tragen Sie ihn daher nur auf kleinen Flächen auf, um ein vorzeitiges Aushärten zu vermeiden. Tragen Sie den Kleber sowohl auf der Rückseite als auch auf der Fliese auf. Bei Verkleidungsprojekten für Nassbereiche ist eine Kleberdeckung von mindestens 95 % erforderlich. Große Fliesen können während der Verlegung Unebenheiten oder Verformungen aufweisen. Solche Fehler werden durch Kleber ausgeglichen. Ziehen Sie mit einer 10–20 mm breiten Zahnkelle tiefe Rillen in die Fliesenoberfläche. Der Kleber wird mit der Back-Butter-Technik aufgetragen, um eine perfekte Haftung zu gewährleisten. Der Kleber wird gerade aufgetragen; vermeiden Sie beim Auftragen der Kelle die Bildung von Kurven. Zuerst wird eine Reihe kleiner paralleler Rillen erzeugt, dann werden die Fliesen ausgelegt. Bei rechteckigen Fliesen sollten Sie den Kleber mit Rillen quer zur Plattenbreite auftragen. Ziel ist es, die Haftung zu verbessern.
8. Beginnen Sie mit dem Verlegen in einer Ecke, um sicherzustellen, dass die Fliesen korrekt ausgerichtet sind. Legen Sie die Fliese auf die Oberfläche und drücken Sie sie leicht an, während Sie sie leicht hin und her bewegen, ohne sie zu drehen. Die Oberfläche sollte eben sein. Zum Verlegen können Sie einen Gummihammer verwenden.
9. Sie können ein Projekt mit oder ohne Fugen planen. Wenn Sie sich für die zweite Option entscheiden, achten Sie je nach Fläche auf Dehnungsfugen. Verlegen Sie die Fliesen vollflächig und achten Sie darauf, dass am Rand der Fliesenfläche Freiräume bleiben. Entfernen Sie nach dem Verlegen überschüssigen Kleber mit einem feuchten Schwamm. Bei Fußbodenheizung empfiehlt sich eine Verlegung mit Fugen. Bei Innenfliesen beträgt die Standardfugenbreite 1–2 mm.
10. Lassen Sie die Fliesenfläche mindestens 12 Stunden bzw. gemäß den Anweisungen des Klebstoffherstellers trocknen, ohne sie während dieser Zeit zu betreten.
11. Nach dem Verlegen der vollflächigen Fliesen müssen alle unverkleideten Bereiche an Kanten oder schwer zugänglichen Stellen bearbeitet werden. Dazu werden die Fliesen zugeschnitten. Messen Sie die zu verlegenden Flächen aus und schneiden Sie die Ausschnitte in jede Fliese ein. Achten Sie dabei auf die Randfugen. Verwenden Sie am besten eine Fliesenschneidemaschine mit geeigneten Trennscheiben.
12. Schneiden Sie die markierten Fliesen aus, lassen Sie sie trocknen und verlegen Sie sie anschließend wie beschrieben.
13. Lassen Sie die Oberfläche 24 Stunden lang an der Luft trocknen, ohne darauf zu treten.
14. Fliesen mit Fugen müssen verfugt werden.
15. Entfernen Sie anschließend den überschüssigen Mörtel und lassen Sie die Oberfläche an der Luft trocknen (24 Stunden).
16. Waschen Sie die Oberfläche mit klarem Wasser.
Wartung
Nach der Installation werden schnelle und einfache 3-Stufen-Behandlungen durchgeführt.
1. Reinigung – erfolgt mit LTP Grimex oder einem anderen professionellen Reiniger. Verwenden Sie immer spezielle Lösungen zur Fleckenentfernung.
2. Oberflächenversiegelung – hilft beim Schutz von Oberflächen vor Staub, Wasser, Fett und Flecken. Für diese Arbeit werden LTP Mattstone , LTP Colour Intensifier , LTP External Stone Sealer , LTP Mattstone H2O und LTP Grout&Tile Protector empfohlen.
3. Pflege – verwenden Sie neutrale Reiniger wie LTP Waxwash und LTP Stonewash .
Kaufen Sie Oliva Limestone jetzt nur bei PIATRAONLINE, für charmante und langlebige Designprojekte!