Mosaik | Marmor-Mosaik | Netz-Mosaik | Installations-Mosaik
Einsatzgebiete
Marmormosaik wird für Wandverkleidungen in Wohnräumen, Küchen, Bädern, Innenraumakzenten in Wohn- oder öffentlichen Projekten verwendet.
Eigenschaften
Der graue Ceppo-Marmor entstand durch die Zementierung von Geröll oder Krümeln, die aus härterem Gestein stammen. Das Aussehen der gefrorenen Kieselsteine, die in die Marmormasse eingebettet sind, ist auf die natürlichen Ablagerungen zurückzuführen, die in der ersten Phase die Bildung verursacht haben. Später, als sie extremen Temperaturen und Drücken ausgesetzt waren, wurden diese zementierten Gerölle in Marmor umgewandelt. Marmor besteht hauptsächlich aus Kalzit und einem erheblichen Anteil an Magnesia, daher das leicht glasige Aussehen. Aufgrund seiner Entstehung weist der graue Marmor von Ceppo einzigartige Merkmale auf:
- Dichte: 2 900 kg/m³
- Wasseraufnahme (normale Bedingungen): 1,19 %.
- mechanische Festigkeit (Druck): 129 MPa
- mechanische Festigkeit (Biegung): 8,4 MPa
- Frost-Tau-Beständigkeit: ausgezeichnet
- Abriebfestigkeit: ausgezeichnet
Marmor ist ein dem Granit ähnlicher Stein, was die Druckfestigkeit und die mechanische Biegefestigkeit betrifft. Was die Wasseraufnahme betrifft, ist Ceppo Grey ein poröser Marmor.
Verfügbare Größen
Das Marmormosaik Ceppo Grey ist in der Standardgröße von 30 x 30 x 1 cm erhältlich. Die Größe der Marmorstücke, aus denen sich das Mosaik zusammensetzt, beträgt 2,3 x 4,8 cm, genau wie bei Latte Polished Travertine Mosaic und Classic Splitface Travertine Mosaic.
Arten der Oberflächenbehandlung
Dieses Mosaik weist eine gemischte Oberfläche auf, mit Ceppo Grey Marmor und seinen 3 Oberflächenarten: poliert, geschliffen, sandgestrahlt. Eine solche Kombination bietet den Vorteil, dass der faszinierende Glanz dieses Marmors zwischen Elementen mit sanftem Glanz und anderen mit rauem Aussehen versteckt wird.
Wie verlegt man Mosaik mit Netz?
Netzmosaike bestehen aus Steinstücken, die an einem flexiblen Netz befestigt sind. Zu den empfohlenen Steinen gehören Schiefer, Marmor, Travertin und Onyx, wobei neben Formen und Farben auch viele Größen erhältlich sind. Die Verlegung des Mosaiks erfolgt mit Klebstoff, mit oder ohne Fugen. Empfohlene Kleber: Weber Set ST10, Weber Set H20, Weber Set Stone - Klebstoffe der Klasse C1 oder Weber EX25 Max2, Weber Set Porcelain Max, Weber Marmo Plus - Klasse C2
Wartung
Die Pflege umfasst die 3 Schritte: Reinigung, Versiegelung und Wartung. Die empfohlenen Reiniger sind alkalisch (LTP Grimex und LTP Power Stripper) und für die Oberflächenversiegelung LTP Grout & Tile Protector oder LTP Mattstone H2O.
PIATRAONLINE bietet Marmormosaik zu erschwinglichen Preisen und mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.