Dynamik natürlicher Materialien im Ausbau von Häusern: Stein, Holz, Ziegel
publicat in: Allgemein // Publicata pe 17.01.2018
Das Leben in einer überfüllten Stadt, reguliert durch Platzmangel, bringt neue Ideen in Architektur und Innenarchitektur hervor. Restriktionen für die Renovierung von Häusern im 20. oder 19. Jahrhundert zwingen Architekten und Hausbesitzer, sich neue Erweiterungsmöglichkeiten auszudenken.
So werden unterschiedliche Materialarten kombiniert, wodurch eine neue Dynamik entsteht. Ein praktisches Beispiel hierfür sind die Erweiterungen einiger viktorianischer Häuser in East London. Als Stadt mit stetig steigender Einwohnerzahl und sehr großer innerstädtischer Mobilität (ein großer Teil der Einwohner wechselt regelmäßig ihre Adresse, da sie Mieter sind), müssen kleine viktorianische Häuser an diese neuen Lebensbedingungen angepasst werden.
Das Büro Architecture for London stellte sich diese schieferfarbenen Erweiterungen von Backsteinhäusern vor.


Wie vertragen sich Schiefer und Ziegel und aus welchen Gründen werden sie kombiniert? Neben der Änderung der Raumdimensionen verändert eine einfache Erweiterung oder Kombination auch das gesamte Wohnerlebnis.
Schwarzer Schiefer ist ein schwarz / dunkelgrau geschichteter Stein mit einer harten, aber glatten Oberfläche. Die Verwendung als Dachmaterial ist sehr gut geeignet, da es einen sehr niedrigen Wasseraufnahmeindex hat, der es wasserdicht macht.
Ziegel ist ein traditionelles, hartes, poröses, wetterfestes und langlebiges Material. Es gibt kein Rezept für kompatible Materialien, alles hängt vom Standort, den Wünschen der Kunden und der Vision des Architekten ab.
Im vorangegangenen Beispiel setzt sich der Anbau abrupt fort, unterbricht jedoch keine optische Einheit, da er im Hinterhof positioniert ist, von der Straße aus nicht einsehbar. Darüber hinaus können wir leicht in Kitsch oder Parodie verfallen, wenn wir eine Hauserweiterung vornehmen und dieselben Materialien und Verfahren von vor 100 oder 200 Jahren replizieren. Der Kontrast von Härte und Materialanteil erinnert an einen organischen Zeitübergang, in dem der Wandel die einzige Konstante ist. Ihre Kombination offenbart eine Evolution, das Haus ist ein lebendiger Organismus.
Ein weiteres Beispiel für eine Erweiterung mit Schiefer und Ziegeln ist dieses Haus im Tudor-Stil in Montreal, das von der lokalen Firma McComber gebaut wurde.


Schiefer kann auch in Fliesen integriert werden, ein Weg einer verspielteren ästhetischen Kunst, wie in diesem Haus in Melbourne, das vom Architekturbüro Austin Maynard entworfen wurde. Die Verschmelzung setzt sich im Inneren des Hauses fort, was besonders in Durchgangsräumen oder an Orten wie offenen und geschlossenen Gewächshäusern oder Terrassen eine Einheit schafft.



Ziegel und Schiefer sind nur zwei der vielen Materialkombinationen, die wir bei der Entscheidung für eine Erweiterung oder einfache Renovierung eines Hauses treffen können. Es ist am besten, genug zu recherchieren, um die perfekte Balance und Ergänzung im Universum der verschiedenen Steinarten zu finden.
Quelle: www.dezeen.com
Im Moment gibt es keine Kommentare von unseren Nutzern.
Schreiben Sie einen Kommentar oder eine Bewertung!