Marokkanisch inspiriertes mediterranes Badezimmer
publicat in: Badezimmer // Publicata pe 26.05.2025
Für ein privates Projekt haben wir uns für ein mediterranes Badezimmer entschieden, das von einem Innenarchitekturstudio aus den USA entworfen wurde und mit Naturstein den marokkanischen Stil neu interpretiert.
Wie sieht marokkanisch inspiriertes Design aus?
Marokkanisches Design entsteht an der Schnittstelle verschiedener Kulturen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, aber es wird auch von mediterranen, afrikanischen und islamischen Kulturen beeinflusst. Marokkanische Häuser sind wahre Oasen der Ruhe und Kühle (versteckt vor der fast unerträglichen Hitze), die lebendige Farben verwenden. Die beliebtesten Farbtöne sind Grün und Blau. Die Räume sind voller verspielter Muster und die Möbel sind auf ein Minimum reduziert. Kissen und Vorhänge drapieren Räume, während Pflanzen ein Gefühl der Entspannung und des natürlichen Ambientes verstärken.
In einem mediterranen Badezimmer spielt Licht eine entscheidende Rolle: Es sollte möglichst dezent und warm sein. Um eine dynamische Umgebung zu schaffen, werden außerdem Spiegel und andere glänzende Oberflächen verwendet, um Licht zu reflektieren. Da Muster bei dieser Art von Design ein so wichtiges Detail sind, können sie auch durch Accessoires hervorgehoben werden.

Fotoquelle: architectureartdesigns.com
Mit welchen Materialien können Sie ein ähnlich mediterran inspiriertes Badezimmer gestalten?
Für den Boden können Sie klassische Travertinfliesen im Format 47,7 x 45,7 x 1,2 cm (quer geschnitten, gefüllt und geschliffen) verlegen. Die Arbeitsplatte kann aus gefülltem und poliertem Noce-Travertin (2 cm Dicke) individuell gestaltet werden. Ein eingebautes Classic-Travertin-Waschbecken hilft Ihnen, die Details einer natürlichen Oberfläche zu bewahren, während Sie für das Mosaik, das die Badewanne umrahmt, ein Classic-Noce-Travertin-Mosaik verwenden können.
Für weitere Vorschläge zur Verwendung von Naturstein rufen Sie uns unter
0043720884395 an, senden Sie uns eine E-Mail an
office@steinonline.at oder, noch besser, besuchen Sie unseren Ausstellungsraum in der Teisani-Straße 137A, Bezirk 1, Bukarest, Rumänien.
Im Moment gibt es keine Kommentare von unseren Nutzern.
Schreiben Sie einen Kommentar oder eine Bewertung!