Wie pflegen Sie Ihre Arbeitsplatte? Ideen und praktische Tipps!
publicat in: Küche // Publicata pe 26.05.2025
Küchenarbeitsplatten brauchen Schutz, der durch spezielle Behandlungen erreicht wird. Je nach Art des Steins sind die Behandlungen spezifisch und unterliegen auch der Abnutzung der Oberfläche und der Art der Flecken, falls vorhanden. Da der Stein anisotrop ist, können Sie seine Reaktion auf verschiedene abrasive und korrosive Mittel nicht genau vorhersagen. Daher sollten Sie vor jeder Behandlung Tests an möglichst verdeckten Stellen durchführen und erst nach Abschluss aller dieser Tests können Sie fortfahren. PIATRAONLINE empfiehlt LTP-Lösungen – hergestellt in Großbritannien – für die Reinigung und Pflege von Küchenarbeitsplatten aus Naturstein (Marmor, Travertin, Granit, Schiefer usw.).
Grundsätzlich haben wir für Naturstein-Arbeitsplatten Behandlungen wie:
1. Oberflächenreinigungsbehandlungen : umfassen die Entfernung von Staub, Wasser und Rückständen von Oberflächen. Reinigungsmittel sind entweder säurehaltig, zur Entfernung hartnäckiger Verunreinigungen oder Verschmutzungen durch aggressive Verunreinigungen ( LTP Grout Stain Remover zur Baustellenreinigung, sowie zur Reinigung von Kleberesten und ausgehärteten Fugen) oder neutral zu verwenden zur allgemeinen Reinigung von Oberflächen vor jeder weiteren Behandlung ( LTP Grimex ). Direkt auf der Oberfläche verteilen und 5-20 Minuten einwirken lassen. Einige der Reinigungsmittel sollten nach einem Rezept verdünnt werden, das auf dem Verschmutzungsgrad Ihrer Oberfläche basiert. Reiben Sie die Oberfläche dann gründlich mit einer Bürste / einem Schwamm ab, je nach Verschmutzungsgrad Ihrer Oberfläche und Art der Veredelung. Abschließend die Oberfläche gründlich mit klarem Wasser waschen, um Rückstände zu entfernen. Spezifische Anweisungen des Herstellers des Reinigers, einschließlich Details zum Waschen.
2. Behandlungen zur Fleckenentfernung : Verwendung spezieller Reinigungsmittel für Schmiermittel (z. B. Entfernung von Rostflecken – LTP Grout Stain Remover , Öl – LTP Spot Stain Remover und LTP Fullers Earth usw.). Diese Waschmittel werden in der Regel unverdünnt eingesetzt. Direkt auf den Fleck gießen und nach Anleitung einwirken lassen, Rückstände entfernen und Oberfläche abwaschen.
3. Imprägnierungsbehandlungen : Komplexe Behandlungen, die je nach Art des Steins und der Oberfläche angewendet werden. Der Zweck dieser Behandlungen besteht darin, Naturstein vor Flecken und Wasser zu schützen. Grundsätzlich umfassen diese Behandlungen eine anfängliche Reinigungsstufe der Oberfläche (einschließlich Fleckentfernung), die mit speziellen Reinigungsmitteln durchgeführt wird, genau wie die zuvor in den Abschnitten 1 und 2 erwähnten. Die nächste Stufe ist die eigentliche Versiegelung, die mit einer Lösung für durchgeführt wird Versiegelung der Steinporen. Die Anzahl der aufzutragenden Schichten wird durch spezifische Faktoren bestimmt. Mäntel werden mit speziellen Applikatoren (spezielle Pads und Schwämme) oder üblich (Schwamm, Mikrofasertuch) aufgetragen.
4. Farbverbessernde Behandlungen : werden für Natursteinoberflächen angewendet, um ihre ursprüngliche Farbe wiederherzustellen oder ihre Farbe zu verbessern ( LTP Color Intensifier ). Einige Lösungen hinterlassen auf der Oberfläche ein „gerade gewaschenes“ Aussehen.
5. Nachbehandlungen : Basierend auf Waschlösungen nach der Installation, die nach den erforderlichen spezifischen Behandlungen aufgetragen werden. Das Waschen von Steinen mit kundenspezifischen Lösungen ist ein wesentlicher Vorgang, um sein Aussehen zu erhalten. Verwenden Sie LTP Multiclean (insbesondere für Bad und Küche),LTP Mouldex (Anti-Schimmel) und LTP Stonewash (für Natursteinprodukte).
Eine empfohlene Lösung zur Behandlung von Küchenarbeitsplatten ist Teil des speziellen LTP Stone Care Kit , das auch ein Reinigungsmittel, eine Versiegelungslösung und eine Nachpflege enthält. Die üblichen Behandlungen schützen die Arbeitsplatten, der beste Schutz wird jedoch durch eine möglichst rasche Oberflächenreinigung erzielt. Es ist wichtig, Arbeitsplatten aus Naturstein sofort nach Gebrauch sauber zu wischen. Wasser auf der Oberfläche der Arbeitsplatte, selbst über der polierten Oberfläche, kann mit der Zeit zu Steinschäden führen. Diese sind besonders harte Stöße von Arbeitsplatten mit stumpfen Gegenständen, Stöße, die subtile Risse erzeugen können, die leicht von Wasser infiltriert werden, das auf der Oberfläche zurückbleibt.
Im Moment gibt es keine Kommentare von unseren Nutzern.
Schreiben Sie einen Kommentar oder eine Bewertung!