X

Only 4 products to compare

SHOP

Die 7 Prinzipien des Zen, angewandt auf den Japanischen Garten

publicat in: Terrasse & Garten // Publicata pe 26.05.2025

Der japanische Garten ist ein Raum, der die intimen Prinzipien der Natur widerspiegelt, eine Darstellung des Universums, ein Raum, der sorgfältig mit ausgewogenen Elementen gestaltet wurde und sich auf visuelle Harmonie konzentriert.

Ein sehr interessantes Merkmal des japanischen Gartens ist das Fehlen von Blumen und die Vorliebe für einen eher strengen, strengen Stil. Denken Sie daran, dass die japanische Philosophie Blumen als besonderen Ausdruck des Lebens betrachtet und es daher vermeidet, ihnen nur einen dekorativen Zweck zu erfüllen.

Die Prinzipien eines japanischen Gartens leiten sich von der Zen-Philosophie ab, die eine besondere Subtilität aufweist, die spezifisch für die traditionelle japanische Kultur ist. Es gibt sieben solcher Prinzipien:

KansoEinfachheit . Der Ausdruck (auch für die Landschaftsgestaltung) muss einfach und natürlich sein, wobei eine Gartenlandschaft aus Klarheit und Reinheit hervorgeht.

Fotoquelle: www.skyscrapercity.com

FukinseiAsymmetrie . In der Zen-Ästhetik wird Asymmetrie als Methode zur Kontrolle des Gleichgewichts in einer Komposition angesehen, gerade weil Unvollkommenheit ein Teil der Existenz ist.

ShibumiSchönheit kommt von der Eleganz der Einfachheit . Der Begriff definiert eigentlich den bittersüßen Geschmack, Nostalgie. In der Landschaftsgestaltung betrachtet sie Schönheit als ein unaufdringliches und subtiles Konzept, ohne visuelle Erklärungen.

Shizennatürlich . Abwesenheit des Künstlichen und ein eindeutiges Ziel in der Schöpfung, ohne irgendetwas Erzwungenes oder Auferlegtes. Shizen wird noch interessanter in der Zen-Philosophie erklärt: Verneinung von Naivität und Lässigkeit. Es zeichnet sich durch eine scheinbare Einfachheit und die Idee der Spontaneität in der Landschaftsgestaltung aus.

Fotoquelle: photo.net

YugenAnspielung . Das Unsichtbare ist wichtiger als das Offensichtliche. Landschaften werden irgendwie verdeckt, das Spielen mit Flächen bringt Überraschungen mit sich, der See spiegelt bestimmte Schatten, die Assoziationen von Texturen weisen auf Elemente hin usw.

DatsuzokuÜberraschung . Das Prinzip beginnt mit dem Gefühl des Erstaunens, der Überraschung, wenn etwas Außergewöhnliches ist. Das Prinzip definiert eine elegante Kreativität und das Brechen der Konventionen zollt der Emotion des Betrachters Respekt.

SeijakuRuhe . Eine aktive Stille wird angestrebt, eine energiegeladene, wache und wahrnehmende Ruhe. Dieser Zustand ist der Zweck des Gartens, der immer die Energie aktiver Stille vermitteln soll.

Für weitere Einzelheiten zur Auswahl des für Ihr Projekt am besten geeigneten Natursteins rufen Sie uns unter 0043720884395 an oder senden Sie uns eine E-Mail an office@steinonline.at !

Kundenkommentare:
Im Moment gibt es keine Kommentare von unseren Nutzern.
Schreiben Sie einen Kommentar oder eine Bewertung!

Ähnliche produkte:

Support

hergestellt in unseren Büros in Bukarest | entworfen von denen, die den Naturstein lieben. Copyright ©2025, PIATRAONLINE, Alle Rechte vorbehalten

Ausstellungsraum und Lager:
Register

Abonniere unseren Newsletter.

Um Ihnen Informationen per E-Mail über unsere neuen Produkte und Dienstleistungen zu senden, füllen Sie bitte die folgenden Felder aus:

[GLOBAL_CHOOSE_LANGUAGE]
powered by teamshare
© Copyright 2025 STEINONLINE.at
designed by headstart.ro