Die Elemente des japanischen Gartens
publicat in: Terrasse & Garten // Publicata pe 26.05.2025
Die traditionellen japanischen Gärten replizieren im kleinen Maßstab jene Elemente der Natur, die Prinzipien wie Einfachheit, Klarheit oder Subtilität integrieren. Es gibt verschiedene Arten japanischer Gärten: Steingärten (Zen) – entworfen, um die Meditation anzuregen, mit Sand anstelle des Wassers und einem trockenen allgemeinen Erscheinungsbild, die Gärten namens Roji – entworfen für Teezeremonien und die japanischen Promenadengärten – entworfen, damit Besucher es tun können Halten Sie an, um die mit viel Liebe zum Detail gestalteten Miniaturen und die kleinen Gärten im Hinterhof zu bewundern.
Wenn Sie einigen Grundlagen des japanischen Gartens neue Bedeutungen zuweisen möchten, hier die wichtigsten:
Bambus und Naturstein

Fotoquelle: www.qarmazi.com
Bambus empfiehlt sich für die Zäune, die verschiedene Bereiche in Ihrem Garten oder sogar den Garteneingang voneinander trennen. Naturstein kann in einem japanischen Garten auf vielfältige Weise verwendet werden: von dekorativem Gartenstein , dekorativen Mosaiken oder Kieselsteinen bis hin zu japanischen Gartentreppen und Travertinfliesen (für Pavillon-/Terrassenböden).
Geheimnisvolle und gewundene Gassen
Wenn Sie genug Platz haben, ist es wichtig, immer einen versteckten Bereich unterzubringen – die gewundenen Laufstege können kleine Bänke oder Dekorationselemente oder einen ganz aus Holz bestehenden Pavillon verstecken, ruhig und isoliert (sogar aus Bambus).
Lesen Sie auch den Artikel über die 7 Prinzipien des Zen im japanischen Garten !
Farbtöne und Texturen
Fotoquelle: www.pinterest.com
Die meisten japanischen Gärten heben Kombinationen aus ähnlichen Texturen und sanften Farbtönen hervor: Sie können versuchen, verschiedene Kiefern anzubauen, um den zusätzlichen Vorteil zu haben, das ganze Jahr über grün zu sein, und außerdem einen schönen Kontrast zum rohen Grün des Frühlings, den Herbsttönen anderer Pflanzen und auch deren zu schaffen Form. Ein Detail, das Sie beachten sollten, ist, dass Moos perfekt für die schattigen Bereiche in Ihrem japanischen Garten ist: Es ist wichtig, Moos in stark frequentierten Bereichen zu vermeiden, da es nicht lange hält.
Für Terrassenverkleidungen oder Gartenwege empfehlen wir dickere Fliesen – um den Temperaturschwankungen standzuhalten.
Ein See – das Zentrum Ihres Japanischen Gartens
Ein kleiner See ist ein grundlegendes Element eines japanischen Gartens, der mit Kieselsteinen und dekorativem Gartenstein zur Trennung der Bereiche dekoriert werden kann. Wenn Sie genügend Platz haben, können Sie außerdem kleine Wasserfälle und einen Bach anlegen, um den Garten zu umgeben. Ein kleiner Trick wäre, das fließende Aussehen von Wasser aus Kieselsteinen nachzubilden und auch eine kleine Brücke hinzuzufügen, ein wichtiges Element des japanisch inspirierten Gartens. Natürlich können Sie auch kleine Gartenbrunnen mit schlichtem Design hinzufügen, die sich gut in die Umgebung integrieren lassen.
Steine und Sand zum Meditieren

Fotoquelle: japanesegardening.org
Wenn Sie eine von der japanischen Kultur inspirierte Fläche mit Sand und dekorativen Gartensteinen einrichten, können Sie ihr Aussehen erhalten, wenn Sie sie alle paar Tage harken. Ein solcher Raum lädt zur Meditation ein, mit dem zusätzlichen Vorteil einer sehr entspannenden Arbeit, die für die Wartung erforderlich ist.
Für weitere Einzelheiten zur Auswahl des für Ihr Projekt am besten geeigneten Natursteins rufen Sie uns unter 0043720884395 an oder senden Sie uns eine E-Mail an office@steinonline.at !
Im Moment gibt es keine Kommentare von unseren Nutzern.
Schreiben Sie einen Kommentar oder eine Bewertung!