Fußgängerwege – Schönheit und Nützlichkeit
publicat in: Terrasse & Garten // Publicata pe 27.05.2025
Neben seinem offensichtlichen Zweck (Verfolgung des Bereichs von einer Hauptstraße bis zum Eingang) kann ein Gehweg auch das Gefühl von großem Raum vermitteln, wenn Sie nur einen kleinen Hinterhof haben. Hier sind einige Empfehlungen für die Verlegung von Gehwegen.
Welchen Stein wählen Sie für einen Gehweg?
Es gibt viele Natursteine, die Sie zum Verlegen eines Gehwegs auswählen können, und wir empfehlen, ein einheitliches Erscheinungsbild mit dem Äußeren des Hauses beizubehalten. Wenn ein Haus symmetrisch ist, sollten die Gehwege dies durch gerade Linien und einfache Materialien widerspiegeln, wie zum Beispiel Kopfsteinpflaster / rutschfeste Fliesen in Standardgröße, wie z. B. geflammter Granit.
Der Gehweg eines Ferienhauses sollte einfach sein, aus natürlichen Materialien wie Naturstein, Fliesen oder Ziersteinen. Die gewundenen Formen des Walkway und ein üppiger Garten mit faszinierenden Blumen und Bäumen können aus einem einfachen Spaziergang ein wunderschönes Erlebnis machen.

Fotoquelle: www.mcmonaglestone.ie
Der zum Eingang führende Hauptweg sollte breit und aus leichten Materialien gebaut sein. Ein Trick wäre, einen längeren Gehweg zu machen, wo er sich der Eingangstreppe nähert, so dass er eine ähnliche Breite wie die erste Stufe hat, um ein einheitliches Gefühl zu erzielen.
Die beliebtesten Materialien sind: Backstein, Naturstein ( Travertin , Schiefer ), Natursteinplatten, Splitface-Verkleidung (Mosaik oder Kiesel) und Kopfsteinpflaster .
.jpg)
Travertin ist auch eine gute Wahl, empfohlen für Gehwege dank seiner Rutschfestigkeit, aber auch wegen seiner neutralen, fahlen, natürlichen Farben. Travertin verändert seine Farbe nicht mit der Zeit und wird auch durch wiederholte Frost-Tau-Wechsel nicht beschädigt (bei optimaler Dicke für den Außenbereich, dh 3 cm Dicke und richtiger Pflege).
.jpg)
Polygonale Steinplatte aus Gneis Homa
Wie legt man einen Gehweg?
Es ist ein ziemlich einfacher Vorgang, aber es ist wichtig, dass er richtig gemacht wird: Der erste Schritt besteht darin, den Gehweg mit Schnur zu markieren und dann den vorhandenen Rasen oder das Gras zu räumen. Als nächstes legen Sie die Kies- und Sandschichten und installieren das Kopfsteinpflaster. Das letzte Detail füllt die Zwischenräume zwischen den Fliesen mit Sand.
.jpg)
Verlegen eines Gehwegs mit Splitface-Kopfsteinpflaster aus grauem Granit
Für weitere Einzelheiten zur Auswahl des für Ihr Projekt am besten geeigneten Natursteins rufen Sie uns unter 0043720884395 an oder senden Sie uns eine E-Mail an office@steinonline.at !
Im Moment gibt es keine Kommentare von unseren Nutzern.
Schreiben Sie einen Kommentar oder eine Bewertung!