Gartengestaltung zwischen Alt und Neu
publicat in: Terrasse & Garten // Publicata pe 29.05.2025
Für die Gartengestaltung von Hinterhöfen und Gärten braucht man Leidenschaft und vor allem die Fähigkeit, jedes verfügbare Material und jede Technik zu erkunden. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Gartentrends hervorheben. Weltweit ist dieses Gebiet sehr dynamisch, da Dekorationselemente erschwinglich sind. Alles, was man braucht, ist ein wenig Mühe und Inspiration – und die Ergebnisse sind oft beeindruckend. Tatsächlich empfinden viele Menschen es gar nicht als Anstrengung, da es stets von der Leidenschaft für Natur und Entspannung angetrieben wird.
Minimalismus ist weiterhin im Trend, aber er... heizt sich auf.
Klare Linien dominieren weiterhin, mit einigen Ausnahmen. Edelstahl und glatte Oberflächen, Elemente, die an einen Science-Fiction-Film erinnern, verlieren an Bedeutung. Egal ob wir kleine oder große Gärten gestalten, die kühle und distanzierte Atmosphäre, die mit geraden Linien verbunden ist, beginnt zu verblassen. Grüne Pflanzen nehmen mehr Raum ein, während natürliche Materialien ein starkes Comeback feiern. Naturstein, besonders mit gebrochener oder gestumpfter Oberfläche, ersetzt zunehmend Beton.

Raue Oberflächen sind sehr beliebt, da sie bereits beim ersten Blick die Lebendigkeit der Natur vermitteln... Wie bereits erwähnt, erlebt Beton in Form von Sci-Fi-Raumschiffen, der früher häufig in der Gartengestaltung verwendet wurde, derzeit seine letzten glanzvollen Momente. Selbst wenn Sie einen weniger überladenen Raum bevorzugen, liegt der Trend darin, Steinplatten (mit geraden Linien!) oder mittelgroße Steine zu verwenden, um einen Weg, Beete rund ums Haus oder Blumenbereiche zu begrenzen...


Bleib rustikal, aber auch ein bisschen modern.
Die Gestaltung eines Gartens im rustikalen Stil bleibt für die meisten Menschen ein Traum – ein Traum, der heute sehr leicht zu erfüllen ist. Einige größere Steine, einige kleinere, viele Blumen, ein Pavillon aus Holz und Naturstein, eine mit Travertin belegte Terrasse und einige Felsen, die scheinbar zufällig hier und dort liegen... Mit diesen Elementen ist es fast unmöglich, bei einem Dekorationsdesign mit rustikalen Akzenten zu scheitern. Natürlich ist Rustikal sehr beliebt, aber könnten Sie sich nicht etwas Originelles und zugleich Entspannendes schaffen, das jedes Mal beim Nachhausekommen beeindruckt – und auch Ihre Gäste begeistert?
Zuerst bringen wir Elemente von Modernität und Eleganz in dieses rustikal orientierte Ambiente. Beginnen Sie mit Zäunen, die mit polygonalem Naturstein oder Sperrholz in verschiedenen Steinarten verkleidet werden können. Immer beliebter wird derzeit dieser neue Ansatz mit steinverkleideten Zäunen in Mosaikstrukturen und ohne kräftige Farben. Das Holz bleibt neben dem Stein weiterhin präsent, aber Wenge- und rötlich-dunkle Farbtöne verleihen eine elegante Note bei minimalen Kosten – besonders bei der Gestaltung kleiner Innenhöfe.
Mariana Constantinescu-Bradescu, Geschäftsführende Partnerin von PIATRAONLINE: „Terrassenmöbeldesigner haben weltweit natürliche Materialien gefördert, insbesondere für Außenelemente aus Weichholz und Stein. Korb-, Rattan- und Bambusstühle sind trendy für Ihre Gartenterrasse, ebenso wie Pflasterungen aus Kalkstein, Granit und Travertin. Überarbeitete und aktualisierte Artikel gibt es schon lange, und der Trend hält auch 2017 an. Neben Gartenelementen sind auch Palettenmöbel sehr beliebt.“

Entgegen dem Trend, in aktuellen minimalistischen Dekorationsprojekten weniger Chrom und Edelstahl zu verwenden, integrieren rustikale Dekorationsprojekte diese Materialien auf organische und kreative Weise. Solche Materialien betonen eine elegante, leicht urbane und herausfordernde Atmosphäre. Außerdem kann der traditionelle Stil (Old School) mit geschwungenen Linien und abstrakten Formen kombiniert werden, wobei dennoch der rustikale Komfortbereich erhalten bleibt, mit dominierenden Farben wie Creme, Grau, Rötlich und seltener Weiß.
Mariana Constantinescu-Bradescu, geschäftsführende Partnerin von PIATRAONLINE: „Die Terrasse ist ein Ort, an dem sich antike Linien mit dem Design des 21. Jahrhunderts treffen, und die Holztische werden mit retro-bedruckten Stoffen bedeckt sein. Als Ruheplatz werden hier Steinakzente mit metallischen Details wie Schmiedeeisen, Kupfer, Edelstahl oder Messing kombiniert – angesagte Materialien im Jahr 2017.“
Eine weitere Lösung zur „Aktualisierung“ des rustikalen Designs besteht darin, Kissen, Sofas oder bunte Stühle hinzuzufügen sowie Wände mit farbigen Steinen zu verkleiden: Multicolor Slate und Sahara Slate Wandverkleidung oder viele Arten von Quarzit. Weitere „Highlights“ zur Verfeinerung des zeitgenössischen Rustikalen sind traditionelle Wasserbrunnen, kleine Teiche (mit geschlossenem Kreislauf und Pumpen) sowie Natursteinwege aus unregelmäßig geformten Steinen (im Gegensatz zu den quadratischen/rechteckigen Steinen, die im minimalistischen Stil verwendet werden).
Moderate Kombination, die dem Ekletizismus Lebewohl sagt
Aus einer elementaren psychologischen Motivation heraus hat die Kombination von Elementen aus verschiedenen Bereichen – also der Ekletizismus – ihre Kraft verloren. Die Welt sucht Entspannung, und diese wird in einer konsistenten Form erreicht, was den Stil betrifft, ohne viele Farben und Texturen. Fotos von Gartengestaltungen zeigen ausgewogene Strukturen mit sanften, dezenten persönlichen Akzenten – völlig normal für einen Bereich, der als Barriere gegen den ständigen Strom vieler aggressiver visueller Signale gedacht ist.
Was Naturstein betrifft, sollte man auf schwarzes Marmor auf der Terrasse, Silver Cross Cut Travertin in der Einfahrt und einen Padang Dark polierten Granittisch zwischen zwei grünen Sofas verzichten. Zwei Farben genügen: Silver Cross Cut Travertin im Weg und das Black Tumbled Marble Mini French Pattern Set. Für die Gestaltung kleiner Gärten mit viel Grün empfiehlt es sich, bei einem einzigen Farbton zu bleiben. Dieselbe Empfehlung gilt für Terrassen. Der chromatische Dialog (2–3 Farben) ist vorteilhaft und sogar empfohlen für die Gestaltung mittelgroßer und großer Gärten.

Spaß für die Kleinen
Normalerweise möchten Kunden einen Kinderspielplatz in ihrem Garten integrieren. Die Neuheit hier ist ein Spielbereich für Kinder, der sich vom typischen Sandkasten mit Begrenzungen unterscheidet und stattdessen einen Raum bietet, der Kreativität in einer angenehmen Umgebung fördert. Experten sind der Meinung, dass Unterhaltung und Entspannung auch in Gartenspielplätzen mit Bildung kombiniert werden sollten. Dabei sollte man mit wenigen Farben arbeiten, idealerweise eine Farbe in zwei Schattierungen. Dennoch ist der Bereich meist von Spielzeug überfüllt, wenn kleine Kinder da sind.
Für ältere Kinder sollte die Gartengestaltung warme, natürliche Farben aufweisen. Dieses warme Farbthema fällt leicht auf und wird aus einem ganz einfachen Grund immer wieder verwendet: Es vermittelt ein gutes Gefühl, auch wenn man es nicht bewusst wahrnimmt.


Deshalb wird Naturstein langsam zu einem grundlegenden Element in der Gartengestaltung. Für die Pflasterung von Spielplätzen für ältere Kinder empfehlen wir Homa Polygonal Schieferplatten, Maple Red Granitpflaster oder Kavala Marmor gesägtes Pflaster. Diese Produkte gibt es in verschiedenen Farben und je nach restlicher Gestaltung des Bereichs schaffen sie eine entspannte Atmosphäre der Sicherheit, die die Kreativität der Kleinen fördert. Wenn Sie einen Rasen-Spielplatz bevorzugen, sorgen große Steine in den Ecken für noch mehr Ruhe und lassen die Kinder die Nähe zur Natur spüren.
Denken Sie daran, dass Steine für die Begrenzung von Sandflächen unerlässlich sind. In erster Linie aus praktischer Sicht (verhindern die Ausbreitung des Sands), aber auch aus ästhetischer Sicht. Es gibt viele Steine zur Auswahl: Kopfsteinpflaster or Steine für die Gartengestaltung, jeweils in vielen Farben und Größen. Und behalten Sie einige exotische Elemente als Inspirationsquelle für die Kleinen im Hinterkopf: Felsen, die Fußballbällen ähneln, Kugeln, die als Sitzgelegenheiten oder rein zur Dekoration genutzt werden können.

Spaß für Erwachsene
Unser täglicher Stress spiegelt sich in der ständigen Präsenz von Garten-Grills und Öfen in kleinen oder großen Gartengestaltungen wider. Man sollte das Leben genießen und dabei alles griffbereit haben. Metallgrills geraten langsam aus der Mode, da rumänische Kunden einen modernen Garten und eine sichere Umgebung für Familie und Gäste bevorzugen. Garten-Grills, die mit polygonalem Stein oder Dekorziegel verkleidet sind, sind in zwei Farben erhältlich, sodass Sie keine Probleme haben sollten, sie in jeden Garten zu integrieren – besonders bei rustikalem Design.

Terrassierung des Bodens, wann immer möglich
Jedes Landschaftsgestaltungsprojekt (sogar eine Terrasse) kann von Terrassierungen profitieren, die mehrere Stufen oder nur einen Höhenunterschied umfassen können. Natursteine sind dafür ideal. Die Neuheit besteht darin, nahezu jeden Bereich rund ums Haus zu terrassieren. Offensichtlich erfordert ein kleinerer Raum mehr „Opfer“. Weniger Platz für Sofas und stattdessen kleinere Stühle (aus Holz oder Metall), kein großer Tisch, sondern ein langer, schmaler Steintisch mitten im Garten, der diesen teilweise durchquert, oder ein Steingestell in einer Ecke. Diese Terrassierung des Gartens, definitiv ergänzt durch viel Grün, schafft eine angenehme, erfrischende Atmosphäre und nicht zuletzt eine intime Stimmung, verbunden mit einem starken Gefühl der Nähe zur Natur.

Wie Sie sehen konnten, heben die Trends in der Landschaftsgestaltung den Naturstein hervor. Da Naturstein Entspannung und Sicherheit vermittelt und zudem so langlebig und vielseitig ist, lässt er sich leichter anpassen – und das nicht nur für die Gartengestaltung, sondern auch für die Inneneinrichtung.
Für weitere Informationen zur Auswahl des Natursteins, der am besten zu Ihrem Projekt passt, rufen Sie uns an unter 0043720884395 oder senden Sie eine E-Mail an office@steinonline.at!
Im Moment gibt es keine Kommentare von unseren Nutzern.
Schreiben Sie einen Kommentar oder eine Bewertung!