So wählen Sie die perfekte Poolumrandung aus: Vor- und Nachteile für Material und Oberflächen
publicat in: Terrasse & Garten // Publicata pe 22.12.2017
Beckenumrandung um das Schwimmbecken herum. Wenn Sie zum ersten Mal auf diese Wörter stoßen oder wenn Sie ein Schwimmbad bauen möchten und nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, sagt Ihnen die „Poolumrandung um das Schwimmbad“ wahrscheinlich nicht viel. In diesem Artikel erklären wir die Bedeutung aller Elemente, die Teil des Dekorationsprojekts für ein Freibad sind. Der Sommer ist normalerweise heiß, daher ist ein Swimmingpool unter drei Gesichtspunkten eine der praktischsten Lösungen: Er kühlt, bringt Spaß und schmückt den Garten.
Der Pool um den Pool herum ist die Grenze, die den Pool umgibt und die gleiche Funktion wie ein kleiner Zaun erfüllt. Dieser „Fußgängersteg“ schützt das Feld rund um den Pool, damit kein Wasser auf den Boden / das Gras gelangen kann, aber auch um eine Verunreinigung des Poolwassers durch das nahe gelegene Land zu vermeiden. Der Zweck besteht also darin, zwei völlig unterschiedliche Bereiche zu trennen, sie voreinander zu schützen, und hat auch eine sehr wichtige ästhetische Rolle.
_v2.jpg)
Die Beckenumrandung rund um das Schwimmbecken kann aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen: Gusszement, Betonfliesen, Ziegel, Naturstein, sogar Holz. Welches Material Sie auch wählen, Sie müssen sicherstellen, dass es wasserdicht ist (damit es nicht durch Wasser zerstört werden kann) und eine gute Rutschfestigkeit aufweist (um das Rutschrisiko zu minimieren). Ein weiterer scheinbar unbedeutender Aspekt ist die Art und Weise, wie der Rand dieser Beckenumrandung im Inneren des Schwimmbeckens ausgeführt ist. Die meisten Menschen bevorzugen, dass diese Kante an beiden Kanten abgerundet ist (Bullnose). Das ist leicht zu erklären, denn sonst kann eine rechtwinklige Kante diejenigen verletzen / kratzen, die sich über kühles Wasser im Pool freuen.
Achtung: Wenn Sie sich für ein Poolprodukt aus unserem Portfolio entscheiden, kann PIATRAONLINE die Kanten dieser Fliesen nach Ihren Wünschen anpassen: Bullnose, abgeschrägt, halbe Bullnose.
Bevor Sie das Material für Ihren Swimmingpool auswählen, müssen Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen: Haltbarkeit, Sicherheit, Komfort und Aussehen. Vermutlich optisch ist der Aufwand größer, da der Beckenrand mit dem Beckeninneren, mit der Außenumgebung, einschließlich Hinterhof und Hauswänden, in Einklang gebracht werden muss. Ebenso wichtig, aber einfacher zu lösen, ist das Problem der Materialbeständigkeit gegenüber Agenzien wie Chlor, Säuren oder Salz.
Es ist einfach zu lösen, denn diese Merkmale sollten Teil der Beschreibung jedes Produkts sein, egal ob Beton, Naturstein oder Holz. Der Komfort beim Betreten des Bordsteins lässt sich leicht annehmen, wenn man nach der rauen Berührung oder dem übermäßigen Glanz eines Materials urteilt. Vermeiden Sie deshalb glänzende Oberflächen in Nassräumen!

Gussbeton vs. Zementpflaster. Vorteile und Nachteile.
Offensichtlich ist der Zementguss trotz seiner Nachteile die am meisten bevorzugte Option. Dies implizierte das Vorhandensein eines Lehrgerüsts um das Becken herum, wo der Ballast gegossen wurde. Die Zementrandkante kann verschiedene Formen und Farben haben. Experten empfehlen diese Lösung für kleine Schwimmbecken, da der einteilige Rand den Eindruck erweckt, dass das Becken größer ist, als es tatsächlich ist. Zu den Nachteilen können wir die Kosten (Mörtelmischer, Hilfsgeräte, Arbeiter mit Erfahrung im Traggerüst für Schwimmbäder usw.), erheblichen Ärger in Ihrem Garten zählen ... Es ist keine Sache, die Sie alleine oder mit Hilfe einiger weniger erledigen können Freunde. Ein wichtiges Detail: Auch in diesem Fall muss der Beton wasserdicht sein.
Diese Bordsteinkante aus Poolfliesen herzustellen, ist die billigste Lösung. Es gibt vorgefertigte Betonblöcke, die mit dem Mörtel um das Becken herum eingebaut werden. Diese Blöcke können unterschiedliche Formen, Muster und Texturen haben. Im Gegensatz zu gegossenem Zement besteht der Vorteil dieser Blöcke darin, dass sie miteinander verbunden werden können und somit mehr chromatische Optionen beim Einrichten des Gartenpools haben. Und diese Optionen führen zu einer einfacheren Assoziation mit der Außenverkleidung der Hauswände oder den restlichen Hinterhofobjekten. Und diese Betonblöcke müssen mit einer speziellen pH-neutralen Lösung versiegelt werden.

Beide Betonprodukte erfordern sorgfältige Aufmerksamkeit beim Gießen/Befestigen und anschließender Wartung. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Betonbordsteine nach relativ kurzer Zeit brechen, ist ziemlich hoch. Außerdem können im gegossenen Betonbordstein eventuelle Risse auch nach dem „Flicken“ irgendwann so groß sein, dass der Bordstein entfernt und komplett neu gegossen werden muss.
Poolumrandung rund ums Schwimmbecken aus Naturstein
Natursteinprodukte bieten die meisten Lösungen für die Einrichtung eines Außenpools. Persönlichkeit, Dauerhaftigkeit, Vielseitigkeit, enorme Kombinierbarkeit mit der Umgebung sind die Gründe, warum ein Beckenrand aus Granit, Kalkstein, Travertin, Schiefer, Marmor hergestellt werden kann. Wenn Kalkstein, Classic und Latte Travertin perfekt zu warmen, mediterranen, rustikalen Projekten passen, haben wir andererseits Granit, Silbertravertin oder Marmor, die besser zu Stilen wie klassisch-elegant, minimalistisch oder industriell passen.
Wenn wir ein mit Naturstein verkleidetes Haus haben, kann dieser Poolrand eine farbliche Kombination mit den farbenfrohen Wänden oder sogar einen Natursteingrill oder eine Natursteinterrasse darstellen.
.jpg)
.jpg)
Die Einrichtung eines Außenpools (gilt aber auch für Innenpools!) mit Natursteinen bringt enorme Vorteile mit sich. Die Rede ist von Strapazierfähigkeit, Rutschhemmung, farblicher Vielfalt und Vielseitigkeit, großer Verfügbarkeit im Zusammenhang mit Dekorationselementen und Gartenmöbeln und nicht zuletzt der Möglichkeit, Fliesen in seltenen Fällen problemlos auszutauschen! – wenn es sich verschlechtert.
Poolumrandung rund um den Swimmingpool und den Rest des Hinterhofs
Wie bereits erwähnt, sollte das Dekorationsprojekt von Außenpools einige „einstellbare“ ästhetische Details berücksichtigen (technische sind obligatorisch und werden in diesem Artikel nicht behandelt). Beachten Sie bei der Auswahl der Farbe im Inneren des Schwimmbeckens zunächst, dass es sich um einen großen Farbfleck handelt, der durch die Sonnenstrahlen und das Wasser gefiltert wird. Dieser große Farbfleck kann mit den Farben des Hauses übereinstimmen oder nicht.
Die Wahl, sich nicht an den Rest der Umgebung anzupassen, ist die einfachste Lösung, und folglich wird das Innere Ihres Swimmingpools zum farblichen Zentrum des Gartens. Um diesen Ort besser aufzuwerten, sollte eine bessere Harmonie von Farben und Texturen erreicht werden. So können wir für den Beckenrand und die Gasse, die sich vom Pool bis zum Hauseingang erstreckt bzw. zum Tor führt, die gleichen Farben verwenden (Steinpflaster oder Fliesen, polygonaler Stein oder „japanische Treppe“). Auch die Hauspfosten oder der Homebase können die Natursteinfarbe haben, die den Pool umgibt.
_v2.jpg)
Wie Sie sehen, gibt es viele Details, die wir bei der Gestaltung eines Swimmingpools im Garten berücksichtigen müssen. Obwohl es viele gibt, sind sie auch sehr einfach zu lösen. Für weitere Informationen zum Bau eines Schwimmbeckens können Sie uns telefonisch unter +40318.222.333 oder per E-Mail an export@piatraonline.com kontaktieren.
Im Moment gibt es keine Kommentare von unseren Nutzern.
Schreiben Sie einen Kommentar oder eine Bewertung!