Naturstein zum Kochen: Steak, Pizza, Gemüse …
publicat in: Küche // Publicata pe 27.11.2017
Naturstein hat so viele Anwendungen, dass es wirklich wenige Bereiche gibt, die ihn derzeit nicht auf die eine oder andere Weise verwenden. Wir haben hier bereits die vielen Anwendungen für Naturstein erwähnt, abgesehen von Konstruktionen und Innen- und Innendekorationen, wie z. B.: Bekleidungsprodukte und Modeaccessoires, Schuhindustrie, Automobilindustrie, Elektronik, Büro, Möbel usw. Heute werden wir zeigen Sie, wie man Naturstein zum Kochen verwendet.
Erstens sind die Eigenschaften von Naturstein diejenigen, die ihn für eine solche Umgebung empfehlen: thermische Beständigkeit, konstante Wärmeübertragung, angenehmes Aussehen, einfache Pflege, feuerfest, antibakteriell und erschwinglich. Daher haben wir 2 Hauptkategorien für den in der Küche verwendeten Naturstein: zum Kochen und zur Tischdekoration. In diesem Artikel stellen wir den Naturstein vor, der zum Kochen verwendet wird; Tischdekorationen werden in naher Zukunft diskutiert.
Arbeitsplatten aus Naturstein zum Kochen

Wenn wir über Naturstein-Arbeitsplatten für die Küche sprechen, denkt jeder an große Fliesen, die bei der Zubereitung von Speisen helfen und diesem bestimmten Bereich ein besonderes und elegantes Aussehen verleihen. Dennoch wird das Wort „Arbeitsplatte“ in der Küche auch mit einer anderen Bedeutung und einem anderen Zweck verwendet. Weit entfernt davon, in Rumänien beliebt zu sein, können Fleisch, Meeresfrüchte, Fisch oder Gemüse auf Arbeitsplatten aus Granit oder Schiefer zubereitet werden. Arbeitsplatten sind in verschiedenen Größen erhältlich, normalerweise 40 x 30 cm und 2 – 3 cm dick.
Merken Sie sich! Naturstein, der in der Küche zum Kochen verwendet wird, sollte keine Versiegelungslösung haben. Auch nicht mit irgendeiner Art von Lösung behandelt oder mit einem Verstärkungsnetz versehen.

Diese Arbeitsplatten werden als Kochplatte verwendet, erzeugen jedoch weniger Rauch, die Temperatur ist konstant und bleibt im Vergleich zu Metall länger so. Dadurch wird das Fleisch besser zubereitet, wird nie getrocknet und behält seinen Geschmack und seine Zartheit. Beachten Sie jedoch, dass diese Fleischscheiben nicht sehr dick sind; Für dickere Scheiben benötigen Sie einen Grill.
Kochplatten aus Naturstein werden für feine und elegante Abendessen verwendet, die drinnen oder auf der Terrasse serviert werden, im Gegensatz zu Grills (ebenfalls aus Naturstein!), die für andere Arten von Abendessen und Partys konzipiert sind. In beiden Situationen ist der Naturstein jedoch derjenige, der den Geschmack Ihrer Speisen am besten bewahrt.


Außerdem haben die Arbeitsplatten/Kochplatten aus Naturstein einen zusätzlichen Vorteil. Diese, manchmal größer als die bereits erwähnten, werden an den Esstisch gebracht und jeder Gast kann sein Steak nach Belieben zubereiten. Diese Art des Servierens von Speisen ist nicht nur spezifisch für Restaurants (meist Luxuslokale), sondern auch für Familientreffen oder romantische Abendessen. Bei letzterem wird der Zähler auf eine Metallunterlage gestellt.

Verwendung der Arbeitsplatten/Kochplatten :
1. Vor dem ersten Gebrauch : Waschen Sie es gut mit Wasser, um alle vom Versand zurückgebliebenen Flecken zu entfernen. 1 Tag trocknen lassen. Legen Sie den Stein in den Ofen und erhitzen Sie ihn eine halbe Stunde lang bei 200 °C. Legen Sie es nicht in einen vorgeheizten Ofen. Nehmen Sie den Stein mit einem Küchenhandschuh heraus und fetten Sie ihn auf beiden Seiten mit Olivenöl ein. Sie können auch Sonnenblumenöl verwenden, aber das erzeugt mehr Rauch. Legen Sie den Stein eine weitere Stunde lang bei derselben Temperatur in den Ofen. All diese Arbeitsgänge sind für eine gründliche Reinigung von Naturstein erforderlich. Nach dem ersten Gebrauch genügt ein einfaches Waschen mit Wasser. Es wird nur eine Seite der Arbeitsplatte verwendet.
2. Verwenden der Arbeitsplatten/Kochplatten zum Kochen : Die Arbeitsplatte wird für 1 – 2 Stunden in den auf 240 – 260 °C aufgeheizten Ofen gestellt (Starten Sie den Ofen, wenn die Arbeitsplatte innen ist). Sie können es später auf dem Flammenofen oder über der Grillkohle erhitzen. Danach wird die Arbeitsplatte herausgenommen und in den Bereich getragen, in dem Sie das Fleisch, die Meeresfrüchte oder das Gemüse zubereiten werden.

Merken Sie sich! Garen Sie niemals gefrorenes Fleisch auf diesen Arbeitsflächen/Kochplatten. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie mit den heißen Arbeitsplatten oder der gerade aus dem Ofen genommenen Arbeitsplatte hantieren. Berühren Sie die Platte niemals unmittelbar nachdem Sie sie aus dem Feuer genommen haben. Legen Sie es niemals in Wasser, solange es noch heiß ist. Wenn Sie heißes Wasser einfüllen, besteht neben dem Dampf, der Ihnen schaden kann, auch die Gefahr, dass es nach einer Weile aufgrund des plötzlichen Temperaturwechsels von heiß nach kalt reißt. Achten Sie darauf, wo Sie den Naturstein platzieren, solange er noch heiß ist: Diese Oberfläche muss hohen Temperaturen standhalten, daher empfehlen wir Metall oder Holz.
Naturstein zum Backen von Brot, Pizza oder Focaccia
Der große Vorteil dieser Kochtechnik besteht darin, dass die heiße Oberfläche den Teig von unten erhitzt, im Gegensatz zum Gasherd, bei dem die Hitze über die ganze Fläche verteilt wird. Die von unten abstrahlende Wärme erzeugt eine Wärmeübertragung in großen Mengen, der Teig wird in der Tiefe gegart und die Kruste am Ende gebacken. Im Inneren des Gasherds wird zuerst die Kruste gebacken und es wird schwieriger, bis das Innere gebacken wird.

Außerdem können Sie auf einer Naturstein-Kochplatte den Brotboden nicht übergaren, wie es normalerweise bei einer Metallplatte der Fall ist. Eine mit dieser Technik gebackene Pause sieht sehr ähnlich aus wie eine aus den klassischen Backöfen zum Brotbacken.
Ähnlich wie bei der Verwendung des Natursteins als Kochplatte, erfordert auch dieser eine Erwärmung von ca. 1 Stunde, konstante Temperatur von 240 – 260 °C, keine Belüftung (maximal verfügbare Leistung). Der Stein wird auf den unteren Rost des Ofens gelegt; Stellen Sie über den oberen Rost eine Wasserschüssel, die wegen des Dampfes beim Brotbacken sehr wichtig ist. Brot wird direkt auf den Stein oder über ein Backpapier gelegt. 20 Minuten bei 250 °C im Dampf backen.

Entfernen Sie dann die Wasserschale und schalten Sie die Ofenbelüftung ein. Pause weitere 30 Minuten backen lassen. Anschließend das Brot mit einem Pfannenwender herausnehmen. Nehmen Sie den Stein nach einer Stunde aus dem Ofen und reinigen Sie ihn mit reinem Wasser.
Das Brot offen abkühlen lassen.
Egal, was Sie auf einer Granit- oder Schieferkochplatte zubereiten möchten, PIATRAONLINE wünscht Ihnen einen guten Appetit!
Fotoquelle: pinterest.com, smokeyjacks.com, pizzastones-r-us.com
Im Moment gibt es keine Kommentare von unseren Nutzern.
Schreiben Sie einen Kommentar oder eine Bewertung!