5 Gründe, Marmor für Ihre Küchenarbeitsplatte zu wählen
publicat in: Küche // Publicata pe 20.01.2021
Marmor ist ein eleganter, weicher Naturstein mit subtilen Farben und Oberflächen, er fühlt sich zart an, wenn er berührt wird, und strahlt einen primitiven und authentischen Charme aus, der als Segen der Erde in unsere Welt eingeführt wurde.
Marmor ist seit der Antike ein Dekorationselement und hat Fassaden von Gebäuden und gepflasterten Straßen verkleidet, außerdem prächtige Innenräume verkleidet und seine Vielseitigkeit in vielen Projekten hervorgehoben. Um die Ewigkeit von Marmorarbeitsplatten zu beweisen, haben wir eine perfekte Symbiose aus Pragmatismus und Frivolität, zwischen einer Ideen stehlenden Gegenwart und dem ewigen Realen. Die Gründe für die Wahl von Marmor für Arbeitsplatten sind objektiv, aber auch subjektiv, wie folgt:
1. Farbe
Es gibt viele Arten von Marmor, die Sie für eine Arbeitsplatte auswählen können. Sonniger polnischer Marmor hat eine sanfte, cremige, weiche Farbe. Am anderen Ende hat Nero Marquina-Marmor eine rationale, elegante schwarze Farbe, die durch weiße, dünne Adern hervorgehoben wird. Unabhängig von Tönen oder Schattierungen ist die Farbe bei der Auswahl eines Marmors für Ihre Arbeitsplatte von entscheidender Bedeutung.
2. Art der Ausführung
Obwohl Marmor in einer Vielzahl von Oberflächen erhältlich ist, ist die polierte Oberfläche bei Arbeitsplatten beliebter, da sie nicht nur kein Licht absorbiert, sondern auch den durchscheinenden Effekt verstärkt und Ihrer Arbeitsplatte eine besondere Eleganz verleiht. Kavala-Marmor hat eine schöne polierte Oberfläche, die Ihrer Arbeitsplatte eine besondere Note verleiht und einen originellen Stil verleiht.
3. Lichtdurchlässigkeit
Lichtdurchlässigkeit (die Fähigkeit, Licht durchzulassen) ist ein Merkmal von Marmor, insbesondere von weichem Marmor. Der weiße Volakas-Marmor mit schwarzen Adern ist erstaunlich, mit einer Dichte und Struktur, die Licht durchlässt.
4. Individualität
Marmor ist ein einzigartiges Produkt der Erde und es gibt keine Technologie, die in der Lage ist, genau diese Schöpfung von Mutter Natur zu replizieren. Aus diesem Grund können Sie nicht 2 identische Arbeitsplatten haben. Calacatta Lilac Marmor bringt diese Besonderheit perfekt zur Geltung.
5. Mehrwert
Marmor ist ein schönes, sensibles, weiches Material, das Ihrem Dekorationsprojekt einen einzigartigen Stil verleiht. Die Faszination Marmor schafft Mehrwert. Portoro Gold Polierter Marmor hat eine majestätische, unglaubliche Originalität und vermittelt einen echten und offensichtlichen Mehrwert.
Marmor ist ein Gestein mit mittlerer Porosität, das Frost-Tau-Wechseln standhält, aber empfindlich gegenüber Kratzern und Flecken ist, daher wird dringend empfohlen, seine Oberfläche zu reinigen. Sie müssen vor der Installation eine erste Behandlung durchführen. Dies wird für große Fliesen/Arbeitsplatten empfohlen. Grundsätzlich ist die Marmorpflege ein Prozess, der 3 Schritte umfasst: Oberflächenreinigung, Versiegelung (Imprägnierung) und Nachpflege. Für die Nachpflege ist es auch notwendig, Flecken über der Oberfläche zu entfernen. Wasser ist für die häufigsten Flecken verantwortlich, dann Öl und ätzende Mittel. Von allen schädigen die Oberflächen am meisten die durch Speisesäuren verursachten. Für die Marmorpflege empfehlen wir folgende Tipps:
1. Verwenden Sie keine Puder oder Cremes zur Reinigung, da diese scheuern und Oberflächen zerkratzen könnten
2. Stellen Sie keine Kisten mit säurehaltigen Substanzen direkt über die Arbeitsplatte, da die Möglichkeit besteht, dass Tropfen tropfen, was zu einer verdorbenen Oberfläche führen kann
3. Lassen Sie keine Metallgefäße auf Marmorarbeitsplatten stehen, da dies Rost entwickeln und die Steinoberfläche beschädigen kann
4. Wischen Sie jeden Tropfen Wasser/aggressive Mittel sofort ab – es wurde festgestellt, dass Wasser und ätzende Mittel keine Flecken hinterlassen, wenn sie sofort von der Oberfläche abgewischt werden. Sie sollten die Oberfläche nicht wirklich abwischen, sondern mit warmem Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel reinigen. Zum Schluss trocknen Sie die Oberfläche, indem Sie sie mit einem trockenen Tuch abwischen.
5. Reinigen Sie Marmoroberflächen mit neutralen oder alkalischen Reinigungsmitteln (pH 7 oder höher) und heißem Wasser – einige Geschirrspülmittel erfüllen diese Anforderung
Arbeitsplatten aus Marmor erfordern eine standardmäßige/regelmäßige Pflege mit LTP-Produkten (z. B. LTP Stonewash, LTP Waxwash usw.). Die Produktivität dieser Nachbehandlungen von Marmor zeigt sich in einer verlängerten Lebensdauer der Arbeitsplatte (ca. 30 Jahre).
Besuchen Sie unsere Website, um unsere gesamte Produktpalette an Naturstein-Arbeitsplatten zu entdecken! Für weitere Details haben Sie die Möglichkeit Muster zu bestellen.
Im Moment gibt es keine Kommentare von unseren Nutzern.
Schreiben Sie einen Kommentar oder eine Bewertung!