Bester Leitfaden zur Auswahl Ihrer Küchenarbeitsplatte – Wie wählt man die besten Küchenarbeitsplatten aus?
publicat in: Küche // Publicata pe 29.05.2025
Die Arbeitsplatte ist das Hauptelement Ihrer Küche. Die Wahl einer Arbeitsplatte aus Naturstein ist natürlich, wenn wir die Eigenschaften eines solchen Materials berücksichtigen. Welcher Naturstein eignet sich also für Ihre Küche? Es gibt Arbeitsplatten aus Schiefer , Marmor , Travertin , Kalkstein oder Granit , die jeweils etwas Ihren Anforderungen entsprechen. Die Standards, die Sie bei Ihrer Auswahl berücksichtigen sollten, sind:
1. Beständigkeit bei hohen Temperaturen
2. Wasserabsorptionsrate
3. Beständigkeit gegen Kratzer / Abrieb
4. Zugfestigkeit
5. Fleckenbeständigkeit
6. Farbe
1. Beständigkeit bei hohen Temperaturen
Jeder Naturstein hält feinen hohen Temperaturen stand, nicht aber wiederholten Temperaturschocks. Der Temperaturunterschied, der entsteht, wenn ein heißer Gegenstand auf einen kalten Stein gelegt wird, verursacht einen thermischen Schock, der zu Rissen auf der Oberfläche der Arbeitsplatte führen kann. Granit und Schiefer halten hohen Temperaturen am besten stand, wiederholte Belastungen sollten jedoch vermieden werden. Marmor und Travertin sind weniger haltbar, das Platzieren eines heißen Gegenstands auf der Oberfläche kann zu Hitzeschocks führen, gefolgt von leichten Verbrennungen und punktuellen Farbveränderungen.
2. Wasserabsorptionsrate
Die Porosität ist ein Merkmal jedes Materials und reicht von wasserdicht bis sehr porös. Travertin, Kalkstein und Marmor haben eine mittlere Porosität (0,8 %-0,08 %). Schiefer und einige Marmore haben eine geringe Porosität (0,3 % – 0,04 %). Und Granit ist fast wasserfest (0,01 %). Die am wenigsten absorbierende Art von Oberflächen ist die glänzende, die geschliffene Oberfläche ist saugfähiger. Die Absorptionsrate kann durch Behandlungen von Natursteinverkleidungen verändert werden.
3. Beständigkeit gegen Kratzer / Abrieb
Da eine Arbeitsplatte zum Zubereiten von Speisen verwendet wird, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie mit Ihren Küchenutensilien zerkratzt wird. Granit und Schiefer (Stufe 6-7 von 10 auf der Mohs-Härteskala) sind langlebig und Sie können praktisch alles auf ihrer Oberfläche schneiden, während Marmor, Kalkstein und Travertin weniger haltbar sind (Stufe 3-4 auf der Mohs-Skala). Abrieb hat keinen großen Einfluss auf die Arbeitsplatten von Wohnküchen, da die Oberflächenreibung nicht groß ist. Die Arbeitsplatten von Restaurants / Kantinenküchen können von Kratzern betroffen sein. Granit hat die höchste Abriebfestigkeit, gefolgt von Marmor, Schiefer, Travertin und Kalkstein.
4. Zugfestigkeit
Für Küchenspülen oder andere Küchengeräte sind Ausschnitte erforderlich. Arbeitsplatten bestehen aus Platten mit einer Dicke von 2 oder 3 cm, Größen und Ausschnittschablonen sind wichtig, da die Gefahr besteht, dass die Arbeitsplatte reißt oder bricht. Randbereiche mit dünner Oberfläche nach dem Ausschnitt könnten Brüche entwickeln. Schiefer hält bis zu 5 kg/qmm Druck bis zum Bruch aus, bei Granit liegt der Wert bei bis zu 3 kg/qmm und bei Marmor, Travertin und Kalkstein bei bis zu 2 kg/qmm. Daher müssen Arbeitsplatten aus Granit und Schiefer mindestens 2 cm dick sein, während Marmor, Kalkstein und Travertin für Arbeitsplatten mindestens 3 cm dick sein müssen.
5. Fleckenbeständigkeit
Alle Arbeitsplatten können durch Wasser, Fette oder Speisesäuren verschmutzt werden. Die glänzenden (polierten) Arbeitsplatten können sich in geschliffen verwandeln, während sie als Arbeitsplatten verwendet werden. Granit und Schiefer sind aufgrund ihrer geringen Porosität widerstandsfähiger gegen Flecken als Marmor, Kalkstein und Travertin. Regelmäßige Nachpflege verbessert die Fleckresistenz.
6. Farbe
Farbe ist ein wichtiges Element der Ästhetik. Marmor ist in sanften Farben erhältlich, wobei der helle Marmor seine lichtdurchlässigen Eigenschaften ausnutzt, während Travertin ruhige Farben und mediterrane Akzente hat, Granit klassisch und Schiefer exotisch ist. Granit zeigt eine große Farbvariation, ähnlich wie Marmor, während Travertin und Kalkstein etwas stabiler sind. Schiefer kann Glimmer enthalten, was zu einem spezifischen Glanz für diese bestimmten Bereiche führt.
Diese Standards sind nur einige, die Sie bei der Auswahl des Steins für Ihre Arbeitsplatte berücksichtigen sollten. Besuchen Sie unsere Website für weitere Einzelheiten zu unserem gesamten Produktsortiment oder kontaktieren Sie uns unter 0043720884395 oder per E-Mail: office@steinonline.at
Im Moment gibt es keine Kommentare von unseren Nutzern.
Schreiben Sie einen Kommentar oder eine Bewertung!