X

Only 4 products to compare

SHOP

Beste Tipps für die Nachsorge der Küchenarbeitsplatte

publicat in: Küche // Publicata pe 05.06.2023

Die Arbeitsplatte ist ein zentrales Element in jeder Küche und dient als Ablage für die Zubereitung von Speisen oder als Aufbewahrungsort für Haushaltswaren. Es besteht die Gefahr von Oberflächenbeschädigungen durch stumpfe Gegenstände und ätzende Mittel. Infolgedessen ist die Nachsorge der Küchenarbeitsplatte eine tägliche Priorität, und die meisten beschädigten Oberflächen resultieren aus einer falschen Herangehensweise an die Aktivitäten oder schlichter Gleichgültigkeit. Ein professioneller Ansatz bei der Nachsorge erhöht die Lebensdauer von Küchenarbeitsplatten und bewahrt gleichzeitig die Eigenschaften des Materials.

1. Dinge, die Sie vor Beginn beachten sollten

Um das Verfahren zu kennzeichnen, müssen Sie zunächst die Aspekte analysieren:

• die Abnutzung Ihrer Arbeitsplatte – hängt von der Nutzung der Oberfläche ab. Sie können es für grundlegende Aktivitäten verwenden, wie z. B. die Zubereitung leichter Gerichte (Salate / Frühstück), oder Sie können komplexe Gerichte zubereiten, die die Verarbeitung von Fleisch, Gemüse oder Obst und kompliziertere Techniken der Speisenzubereitung beinhalten. Die ersten Beispiele beinhalten eine minimale Auswirkung auf die Oberfläche der Arbeitsplatte, daher sollte die Wartung recht einfach sein. Zweites Beispiel birgt die Gefahr von Oberflächenschäden durch umfangreiche Lebensmittelverarbeitung. Daher die Notwendigkeit einer konsequenten Pflege zum Schutz der Oberfläche.

• Nutzungsgrad – wie oft Sie die Arbeitsplatte benutzen. Eine Arbeitsplatte, die zweimal pro Woche zum Zubereiten von Speisen verwendet wird, wird mit geringerer Wahrscheinlichkeit beschädigt als eine, die für die tägliche Zubereitung von Speisen verwendet wird. Deshalb werden Arbeitsplatten aus Restaurants oder Kantinen bei höherer Beanspruchung eher beschädigt.

• das Material Ihrer Arbeitsplatte – wesentliches Element, das Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten. Je nach Material haben Sie verschiedene Möglichkeiten der Nachsorge.

2. Risiken von Oberflächenschäden

Je nach verwendetem Material kann eine Arbeitsplatte durch viele Aktivitäten, die auf ihrer Oberfläche stattfinden, beschädigt werden. Dazu gehören in der Regel mechanische Tätigkeiten, insbesondere Schneiden und Klopfen (Fleischverarbeitung, Brotschneiden oder Gemüseschneiden). Bei Arbeitsplatten aus Naturstein oder aus Holz oder Verbundwerkstoffen führt dies zu Kratzern oder Kantenabsplitterungen. Bei Arbeitsplatten aus Edelstahl kann sich die Oberfläche durch starke Stöße verbiegen. Mechanische Einwirkungen auf Arbeitsplatten aus Natur- oder Keramiksteinfliesen können zu Bruch führen. Umweltfaktoren (Temperatur, Druck) reagieren mit unterschiedlichen Ergebnissen auf bestimmten Oberflächen. Alle Arten von Arbeitsplatten halten der Temperatur gut stand, doch wenn sie wiederholt Temperaturschwankungen ausgesetzt werden, werden alle Oberflächen mit der Zeit beschädigt. Neben den physikalischen Faktoren können Arbeitsplatten auch durch chemische Faktoren beeinflusst werden, wie z. B. Speisesäuren und handelsübliche Reinigungsmittel, die zur Reinigung verwendet werden. Dies sind alles korrosive Faktoren und wirken in die Tiefe. Säurehaltige Lebensmittel (Fruchtsäfte, bestimmte Weine, Essig, Getränke auf Cola-Basis) und handelsübliche Reinigungsmittel beschädigen Naturstein-Arbeitsplatten je nach Steinart; Arbeitsplatten aus Holz oder Edelstahl werden mit der Zeit beschädigt, während Arbeitsplatten aus Keramik und Verbundmaterial normalerweise nicht beschädigt werden.

Kundenkommentare:
Im Moment gibt es keine Kommentare von unseren Nutzern.
Schreiben Sie einen Kommentar oder eine Bewertung!

Ähnliche produkte:

Support

hergestellt in unseren Büros in Bukarest | entworfen von denen, die den Naturstein lieben. Copyright ©2025, PIATRAONLINE, Alle Rechte vorbehalten

Ausstellungsraum und Lager:
Register

Abonniere unseren Newsletter.

Um Ihnen Informationen per E-Mail über unsere neuen Produkte und Dienstleistungen zu senden, füllen Sie bitte die folgenden Felder aus:

[GLOBAL_CHOOSE_LANGUAGE]
powered by teamshare
© Copyright 2025 STEINONLINE.at
designed by headstart.ro