So wählen Sie den richtigen Naturstein basierend auf Ihrem Design aus
publicat in: Das Steinhaus // Publicata pe 20.01.2021
Arten von Naturstein:
1. Schiefer : metamorphes Gestein aus Ton und Sand, Härte 6-7 (von 10) auf der Mohs-Skala, kompakt, geringe Porosität, beständig gegen Säuren und Frost-Tau-Wechsel, vielseitig und strapazierfähig. Schiefer spaltet sich auf natürliche Weise in dünne Blätter . Es kann für Innen- und Außendekorationsprojekte verwendet werden und erfordert eine jährliche Oberflächenbehandlung. Es besteht die Gefahr, dass Fliesen an den Kanten abplatzen.

Wurtzbacher Kirche – Deutschland
2. Granit : Eruptivgestein aus Feldspat, Quarz und Mineral, Härte 6-7 auf der Mohs-Skala, kompakt, geringe Porosität, kratzfest und säurebeständig, witterungsbeständig und strapazierfähig. Granit eignet sich für jede Art von Finish und wird für Bereiche mit mittlerem und hohem Verkehrsaufkommen empfohlen. Es erfordert langfristige Erhaltungsbehandlungen.

Mount Rushmore – USA
3. Kalkstein : Sedimentgestein, bestehend aus Kalkstein/Dolomit und Skelettfragmenten von Meeresorganismen (Muschelablagerungen und -fragmente), mittlere Härte (3-4 auf der Mohs-Skala), mittlere Porosität. Es ist witterungsbeständig und homogen in Körnung und Farbe (wesentlich für Projektaktualisierungen). Kalkstein kann für Innen- und Außendekorationsprojekte und auch für große Gebäude verwendet werden. Es ist in einer Vielzahl von Formen und Größen erhältlich und erfordert eine ständige Pflege. Kalkstein ist beliebt für Kaminverkleidungsprojekte und eignet sich perfekt für Fußböden, insbesondere für Badezimmer und Duschen. Die Oberfläche von Kalkstein-Arbeitsplatten muss aufgrund ihrer Empfindlichkeit gegenüber korrosiven Mitteln und Kratzern behandelt werden. Es gibt auch sehr poröse Kalksteinarten mit einem rustikalen Aussehen.

Keops-Pyramide – Ägypten
4. Marmor : Metamorphes Gestein aus Kalkstein, Dolomit oder Serpentinit mit mittlerer Härte (3-4 auf der Mohs-Skala), empfindlich gegen Kratzer und korrosive Mittel. Marmor wird seit 5 000 Jahren als Baumaterial verwendet.

Kathedrale von Florenz – Italien
Klassischer Marmor ist eigentlich reines Kalzium, ohne mineralische Einflüsse zur Farbgebung. Thassos-Marmor ist berühmt dafür, ein weißer, sauberer Marmor zu sein. Rosa Marmor erhält seine Farbe durch Eisenoxid. Grüner Marmor und dunkelroter Marmor enthalten Serpentinit mit einem hohen Magnesiumanteil. Grauer Marmor enthält Graphit und wird für Innendekorationsprojekte (Kamine, Arbeitsplatten, Badezimmer) und weniger für Fußböden und Außenverkleidungen empfohlen. Es ist für jede Art von Finish geeignet und erfordert eine regelmäßige Behandlung.
5. Sandstein : Sedimentgestein aus zementierten Sandkörnern. Dieser Naturstein mit körniger Struktur besteht aus Quarz und Feldspat. Sandstein hat einen Härtewert von 6-7 auf der Mohs-Skala und ist in einer großen Auswahl erhältlich. Ein wetterfester Stein, sehr einfach zu bearbeiten, Sandstein ist sehr porös, fleckenempfindlich, widerstandsfähig gegen Kratzer, Säuren, Wasser und erfordert ständige Pflege. Sandstein wird für Innen- und Außendekorationsprojekte, in Konstruktionen und für Pflaster, Verkleidungen, Fußböden, Wasserfontänen, Statuen, Gartenlandschaften und als Schleifmaterial empfohlen.

Luxor – Ägypten
6. Travertin : Ähnlich wie Kalkstein in Bezug auf die Struktur (Kalziumkarbonat), mit flachen Hohlräumen als Hauptmerkmal und in einer großen Auswahl erhältlich. Travertin zeichnet sich durch ein interessantes und atypisches Finish mit einer breiten Farbvariation aus und erfordert eine konsequente Behandlung der Oberfläche. Travertin wird für Innen- und Außendekorationsprojekte empfohlen, Fliesen können bei Bedarf verfugt werden und werden auch für Waschbecken im Badezimmer empfohlen.

Das Kolloseum – Rom, Italien
Eine Übersicht führt zu folgendem Vergleich:
1. Schiefer: hohe Härte, geringe Porosität, breite Farbvariation, hohe Kratzfestigkeit und säurebeständig, strapazierfähig und empfohlen für Innen- und Außendekorationsprojekte.
2. Granit: hohe Härte, geringe Porosität, breite Farbvariation, hohe Kratzfestigkeit und Säurebeständigkeit, strapazierfähig und empfohlen für Innen- und Außendekorationsprojekte.
3. Kalkstein: mittlere Härte, mittlere Porosität, Farbkonsistenz, durchschnittliche Kratzfestigkeit, geringe Säurebeständigkeit, strapazierfähig und empfohlen für Innen- und Außendekorationsprojekte.
4. Marmor: mittlere Härte, mittlere Porosität, breite Farbvariation, durchschnittliche Kratzfestigkeit, geringe Säurebeständigkeit, strapazierfähig und empfohlen für Innen- und Außendekorationsprojekte.
5. Sandstein: hohe Härte, hohe Porosität, breite Farbvariation, hohe Kratzfestigkeit und säurebeständig, strapazierfähig und empfohlen für Innen- und Außendekorationsprojekte.
6. Travertin: mittlere Härte, mittlere Porosität, breite Farbvariation, durchschnittliche Kratzfestigkeit, geringe Säurebeständigkeit, strapazierfähig und empfohlen für Innen- und Außendekorationsprojekte.
Im Moment gibt es keine Kommentare von unseren Nutzern.
Schreiben Sie einen Kommentar oder eine Bewertung!