Barcelona-Pavillon | Mies van der Rohe | Design-Inspiration mit Marmor, rotem Onyx und Travertin
publicat in: Verschiedene Natursteine // Publicata pe 21.03.2025
Jenseits der Sagrada Familia und des visionären Genies Gaudis ist Barcelona ein Paradies für Architekturliebhaber. Dies ist die Art von Urlaubsziel, bei dem Sie jeden Winkel beobachten müssen. Aus diesem Grund hat die katalanische Metropole die Merkmale einer kosmopolitischen Stadt, mit einer üppigen Sammlung von Instagrammable Bereichen. Alles in allem ist dies der perfekte urbane Raum, wenn Sie nach Bildern suchen, um Ihr Bedürfnis nach Popularität in sozialen Netzwerken zu stillen.

Auf der Suche nach der perfekten Fotolocation hat sich in den letzten Jahren eine regelrechte Industrie von Tipps entwickelt, die alle Zeichen eines Lifestyles tragen. Also haben wir einen Vorschlag für die Fans von ästhetischen, einfachen Linien. Dies ist ein weniger bekanntes architektonisches Wahrzeichen – der Barcelona-Pavillon – entworfen von dem berühmten Ludwig Mies van der Rohe und seiner Mitarbeiterin Lilly Reich. Weniger von Touristen besucht, war dieses großartige Werk des in Deutschland geborenen amerikanischen Architekten eine wichtige Inspirationsquelle für die kommenden modernistischen Gebäude.

Der letzte Direktor der Bauhaus-Schule – dem Wahrzeichen der modernen Architektur – entwarf ein schlichtes, aber wirkungsvolles Gebäude, das sich durch seine Materialien (Naturstein, Glas, Holz etc.) und das diese hervorhebende architektonische Konzept auszeichnet. Als Ergebnis der harmonischen Kombination von Marmor, Travertin und rotem Onyx beherbergte der Pavillon die deutsche Delegation auf der Weltausstellung 1929 in Barcelona. Darüber hinaus wurde es, obwohl es ausschließlich für die Dauer der Ausstellung genutzt werden sollte und 1930, weniger als ein Jahr nach seiner Einweihung, abgerissen wurde, zwischen 1983 und 1986 nach den Originalplänen und Schwarz-Weiß-Fotografien als ein wieder aufgebaut Gelegenheit für die Besucher, ein Wahrzeichen der modernen Architektur zu schätzen.

Ein letztes „Element“: „Gott steckt im Detail“ nach Ludwig Mies van der Rohe, was die Bedeutung des Barcelona Chairs für dieses Projekt perfekt widerspiegelt. Dies ist ein ungewöhnlicher Thron für König Alfonso anlässlich seines Besuchs, der später zu einem "Statussymbol" wurde.

So wie der Stein seit jeher das wesentliche Element erfolgreicher Innenarchitekturprojekte und eine unerschöpfliche (Res-)Quelle der Inspiration ist, haben wir uns auch zum Ziel gesetzt, Inspiration für unsere Kunden zu generieren.
Wenn Sie planen, Ihr Zuhause neu zu gestalten und Marmor, Schiefer, Travertin, Kalkstein oder Granit benötigen, finden Sie auf PIATRAONLINE die größte Auswahl an Natursteinfarben, Oberflächen und Texturen sowie viele Lagerbestände. Besuchen Sie unsere Website und entdecken Sie die neuesten Ideen für die Innen- oder Außengestaltung. Oder bestellen Sie einfach ein Steinmuster bei Ihnen zu Hause.
Fotoquellen: flickr.com, needpix.com, de.wikipedia.org, commons.wikimedia.org
Im Moment gibt es keine Kommentare von unseren Nutzern.
Schreiben Sie einen Kommentar oder eine Bewertung!