Was tun nach der Reinigung von Naturstein mit dem Dampfreiniger? Tipps und praktische Lösungen
publicat in: Mach es selbst // Publicata pe 26.05.2025
Glücklicherweise hat der Fehler, Naturstein mit Dampfreiniger zu waschen, Lösungen, wenn Sie ihn nur ein- oder zweimal gemacht haben. Zuerst beschreiben wir die Effekte und fahren mit einfachen Methoden fort, um die organische Schönheit von Naturstein wiederherzustellen.

Schmutz, der die Ader einer Kalksteinfliese durchdringt
Abblättern und Rost
Dampfdruck verwendet kleine Risse oder Spalten, Attribute vieler Natursteine, um die Fliesenoberfläche zu durchdringen. Auf den ersten Blick mag das Ergebnis erfreulich erscheinen, aber dann begann Wasser in die innere Struktur des Natursteins einzudringen. Wenn Sie nur einmal mit dem Dampfmop gewaschen haben, werden Sie die Oberfläche nicht stark beschädigen, besonders wenn diese sehr gut versiegelt ist. Mit der Zeit kann die Flüssigkeit jedoch durch längeres Waschen mit dem Dampfmop tiefer in die Oberfläche eindringen und 2 Prozesse auslösen:
1. Obwohl am Anfang weniger sichtbar, wird die Oberfläche dadurch leicht abblättern
2. Initiieren des Oxidationsprozesses, in Kontakt mit den Metallpartikeln, die normalerweise in Naturstein zu finden sind.

Fliesenoberfläche abgeschält

Hier wird die Versiegelungsschicht beeinträchtigt, da Feuchtigkeit in die Oberfläche eindringt und Adern und Steinrisse hervorhebt, die ansonsten unsichtbar oder weniger sichtbar wären.
Unter der Versiegelung
Zuvor haben wir den Versiegelungsprozess besprochen. Natürlich sind professionelle Versiegelungslösungen wasserdicht, aber nach einiger Zeit, insbesondere bei Kontakt mit Temperatur und hohem Dampfdruck, wird die Versiegelung beeinträchtigt. Als Folge verschmutzt Stein leichter und ist auch schwerer zu reinigen, obwohl es, wie gesagt, am Anfang nach der ersten Dampfwäsche angenehm erscheinen mag.

Steinoberfläche beschädigt
Leichte Beschädigung der Versiegelung
Wasser kann in die Versiegelung eindringen und die Steinfarbe verliert an Intensität. Sealer Coat ist wie eine transparente Plastikfolie, die um ein Objekt gewickelt ist. Die Plastikfolie gibt genau die Farbe des damit eingewickelten Objekts wieder. Wenn Wasser in die Plastikfolie eindringt und sie vom Objekt trennt, sieht sie nicht mehr gut aus: Die Farbe wird geschliffen und verwischt. Genau das passiert mit der wassereinsickernden Versiegelung beim Waschen mit dem Dampfmop: Sie verändert das Steinbild. Beim Eindringen in die Versiegelung und nach der Farbänderung von Natursteinfliesen setzt das Wasser seinen schädigenden Prozess fort.
Bedenken Sie, dass dies nur beim Waschen von Naturstein mit dem Dampfmop passiert, ansonsten und bei richtiger Pflege behält dieses Material seine Schönheit für viele Jahre. Der Beweis? Denkmäler aus Naturstein auf der ganzen Welt, seit Tausenden von Jahren in perfektem Zustand.

Rostflecken
Orange und rote Flecken
Durch die Dichtung eindringendes Wasser gelangt also zu Eisenpartikeln. Diese Partikel sind nur sichtbar, wenn sie mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen, und dann und nur dann wird ihre Anwesenheit bemerkt. Bei Kontakt mit Wasser beginnen Eisenpartikel den Oxidationsprozess und entwickeln Flecken (rot oder orange gefärbt). Abgesehen von Rost gibt es auch Salz, das durch Wasser produziert wird. Die Folge: Die Fliesenoberfläche wird schmutzig und fleckig. Außerdem kann es aufgrund der plötzlich aktivierten Partikel reißen und sich ablösen, während es bei Kontakt mit Wasser an Volumen zunimmt.
Einfache Lösungen zur Korrektur dieses Fehlers
Wenn Sie Ihren Naturstein (Bodenbelag, Wände usw.) bereits mit einem Dampfreiniger gewaschen haben, können Sie Folgendes tun. Erstens, keine Panik und befolgen Sie die Anweisungen, die in verschiedenen Kategorien angeordnet sind.
Stark beschädigte Versiegelung. Wenn die Versiegelung beschädigt ist, reinigen Sie die Oberfläche mit LTP Grimex . Oberfläche über Nacht trocknen lassen. Anschließend Sealer LTP Mattstone oder LTP Color Intensifier auftragen. Verwenden Sie für die routinemäßige Nachpflege LTP Waxwash, einen neutralen pH-Reiniger, der reinigt, ohne die Oberflächen zu beschädigen.
Leicht beschädigte Versiegelung. Wenn die Versiegelungsschicht leicht beschädigt ist, reinigen Sie sie mit LTP Grimex oder LTP Solvex . Oberfläche über Nacht trocknen lassen. Tragen Sie dann eine Schicht LTP Ironwax Satin oder LTP Iron Gloss auf. Zur routinemäßigen Nachpflege verwenden Sie LTP Floorshine, Reinigungslösung, leicht grob, zur Wiederherstellung der Versiegelung. Es muss nach jedem Reiben des Bodens während des Reinigungsvorgangs verwendet werden.
Rostflecken. Die Oberfläche wird vollständig mit LTP Power Stripper gereinigt. Oberfläche über Nacht trocknen lassen. Tragen Sie dann eine Schicht LTP Mattstone oder LTP Color Intensifier auf. Verwenden Sie für die routinemäßige Nachpflege LTP Waxwash , einen neutralen pH-Reiniger, der reinigt, ohne die Oberflächen zu beschädigen und die Versiegelung nicht zu beeinträchtigen.
Geschälte Oberflächen. Wenn die Steinoberfläche beschädigt ist und sich kleine Teile davon lösen, sollte der Stein vollständig mit LTP Grimex gereinigt werden. Oberfläche über Nacht trocknen lassen. Verwenden Sie dann einen Harzmörtel, um die Löcher zu füllen, und achten Sie darauf, dass die Farben übereinstimmen. Der Stein wird mit einem Reinigungspad oder einem leicht feuchten Schwamm gereinigt, um alle Spuren von Schmutz oder Staub zu entfernen. Lassen Sie es trocknen. Tragen Sie dann eine Schicht Versiegelung auf: LTP Mattstone oder LTP Color Intensifier. Verwenden Sie für die routinemäßige Nachpflege LTP Waxwash , einen neutralen pH-Reiniger, der reinigt, ohne die Oberflächen zu beschädigen und die Versiegelung nicht zu beeinträchtigen.
Bei Fragen zu Naturstein und Nachsorge für Naturstein kontaktieren Sie uns per E-Mail: office@steinonline.at , Telefon 0043720884395 oder besser besuchen Sie unseren Showroom in 137 A Aleea Teisani, District 1, Bukarest. Hier erfahren Sie, warum PIATRAONLINE Inspiration generiert.
Im Moment gibt es keine Kommentare von unseren Nutzern.
Schreiben Sie einen Kommentar oder eine Bewertung!