Granit vs. Quarz – praktische Tipps zur Auswahl und Installation Ihrer Arbeitsplatte
publicat in: Küche // Publicata pe 20.01.2021
Die Arbeitsplatte ist das zentrale Element Ihrer Küche. Die Wahl einer Arbeitsplatte aus Naturstein oder Quarz ist offensichtlich, wenn wir alle ihre Eigenschaften berücksichtigen. Doch welche eignet sich besser für Ihre Küche? Sie können Granit wählen, eines der beliebtesten Materialien, aber auch Verbundwerkstoffe, wobei Quarz am beliebtesten ist.
Der Quarz für die Arbeitsplatte ist ein synthetisches Produkt aus natürlichem gebrochenem Quarz, normalerweise zwischen 93 % und 97 %, plus 3 – 7 % Harz (Polyester und Epoxide), Polymere und Farbstoffe. Nach dem Zusammenfügen der Zutaten und dem Gießen der Platte lässt sich der Quarz, auch Kompositquarz genannt, wie Naturstein verarbeiten.
Quarz ist ein zähes, langlebiges Material mit geringer Porosität. Es wird teilweise durch UV-Strahlung beeinträchtigt, daher werden Quarz-Arbeitsplatten nur für den Innenbereich empfohlen. Es ist empfindlich gegenüber plötzlichen Temperaturschwankungen und hohen Temperaturen (über 150 °C). Es ist beständig gegen Kratzer und Flecken.
Die Farbpalette ist breit, ohne nennenswerte Variationen. Die Nachsorge ist einfach und Kompositquarz erfordert keine Imprägnierung. Verwenden Sie zum Reinigen ein mittelflüssiges Reinigungsmittel (vermeiden Sie Scheuerpulver) und einen Schwamm/ein feuchtes Tuch.
Granit ist ein Naturstein. Es ist hart (6-7 von 10 auf der Mohs-Skala) und haltbar. Es ist praktisch immun gegen UV-Strahlung und kann daher für Außenverkleidungen und Arbeitsplatten verwendet werden. Es ist ziemlich widerstandsfähig gegen chemische Mittel. Granit-Arbeitsplatte widersteht hohen Temperaturen und auch Temperaturschwankungen; Frost-Tau-Zyklen haben keinen Einfluss auf Granit.
Die Granitfarben reichen von Weiß bis Schwarz in mehreren Schattierungen. Schwarze Arbeitsplatten sind elegant und empfehlen sich für schicke Designküchen, während blaue Arbeitsplatten für dynamische Küchen empfohlen werden. Granit hat eine große Farb- und Farbvariation und dieser Unterschied zwischen Natur- und Sonnenstein ist ein wichtiger Standard für die Auswahl des Materials Ihrer Arbeitsplatte. Die polierte Granitarbeitsplatte wird mit einem mittelsauren Reinigungsmittel gereinigt und imprägniert ist optional. Die Nachpflege ist einfach, indem Sie Wachs auf die Arbeitsplatte auftragen.
Die Installation für diese beiden Arten von Arbeitsplatten ist ähnlich, mit den folgenden Schritten:
- Aufmaß – bei Projekten mit komplexen Küchen, Arbeitsplatten in Sonderausführung oder Zuschnittelementen wird ein Fachmann empfohlen. Identifizieren Sie sorgfältig die Position von Gasherd, Kühlschrank und Ausschnitt für die Spüle
- Nivellieren der Wände für eine optimale Installation Ihrer Arbeitsplatte
- Festlegung der Position des Spritzschutzes an der Wand – senkrecht zur Arbeitsplatte und gleiches Material wie die Arbeitsplatte oder nicht.
- Der Transport der Arbeitsplatte ist ein sehr zerbrechlicher Vorgang (insbesondere wenn sie vor der Installation ausgeschnitten wird) und muss von spezialisierten Teams durchgeführt werden, um das Risiko eines Bruchs zu vermeiden
- Kontrolle der Glätte – nach dem Einbau, insbesondere bei Arbeitsplatten mit mehr als 1 Stück
- Angrenzende Arbeitsplatten verbinden – auf diesen Vorgang folgt das Ausrichten der Arbeitsplatten auf der vertikalen Achse
- Angrenzende Arbeitsplatten kleben - mit einem Spezialkleber, um die geklebte Oberfläche vom Rest der Arbeitsplatte zu isolieren, verwenden Sie Klebebänder und entfernen Sie diese anschließend
- Waschbecken einbauen – mit Silikon isolieren
- Küchenarmatur einbauen
- Anbringen des Spritzschutzes – verwenden Sie Klebebänder an der Arbeitsplattenverbindung
- Die Arbeitsplatte von den restlichen Küchenmöbeln isolieren – mit Silikon
Im Wesentlichen haben beide Arbeitsplatten eine hervorragende Nutzung und eine verlängerte Lebensdauer, wobei der Vorteil von Granit in der Tatsache liegt, dass er für Außenflächen und sein einzigartiges Aussehen verwendet werden kann.
Der wesentliche Vorteil des Granits ist jedoch DER PREIS. Eine Arbeitsplatte aus Quarz kostet 200 EUR/m + MwSt., während der Preis für Granit bei 35 EUR/m + MwSt. beginnt.
Im Moment gibt es keine Kommentare von unseren Nutzern.
Schreiben Sie einen Kommentar oder eine Bewertung!