X

Only 4 products to compare

SHOP

Building Information Modeling – der Eckpfeiler der Stadtplanung

publicat in: Nicht kategorisiert // Publicata pe 08.01.2020

Building Information Modeling-Konzept

Building Information Modeling – der Eckpfeiler der aktuellen Stadtplanung

Building Information Modeling (BIM) ist kein neues Konzept, es ist nur eine Erweiterung früherer Konzepte, bei denen viele Bauteams zusammengearbeitet haben. Eine Neuinterpretation von Methoden und Techniken der Informationsbeschaffung, Nutzung und Weitergabe an alle Teammitglieder, die am Bau eines Bauwerks beteiligt sind, über die gesamte Kette vom Bauherrn bis zur Bauleitung. BIM ermöglicht es Ihnen, Informationen auch nach Abschluss eines Projekts zu sammeln, sodass alles, was Sie möchten, wieder eingeführt und in zukünftigen Projekten wiederverwendet werden kann. Grundsätzlich ist BIM eine digitale Darstellung geometrischer und funktionaler Merkmale eines Gebäudes, die als Ressource für den Informationsaustausch für dieses Projekt dient. Das Ziel von BIM ist es, während der gesamten Lebensdauer eines Gebäudes kohärente Informationen über das Projekt bereitzustellen. BIM-Anwender sind mehr als Informationsempfänger, sondern tatsächlich Beteiligte an der Erfassung und Verarbeitung von Informationen. Vielmehr können alle am Projekt beteiligten Interessenten je nach Aufgabenstellung im Projekt Daten und Informationen einbringen, extrahieren, verändern oder austauschen.

All diese Aktivitäten zielen auf Kostensenkung und Effizienzsteigerung in sensiblen Bereichen wie Planung, Ausführung und Bauleitung ab. Das BIM-Konzept deckt die gesamte Komplexität eines Projekts ab, von einfachen Zeichnungen bis hin zu Datenblättern, die als interoperable Sätze ("interoperable Datensätze") gesammelt werden. Als mehrstufiges hierarchisches System konzipiert, beginnt die Art der Einführung des BIM-Konzepts mit der elementaren Ebene von CAD-Projekten, die auf Papier entworfen wurden, um bis zu den Phasen voranzuschreiten, die in 2-D, dann in 3-D, unter Verwendung von Dateien und schließlich mit BIM durchgeführt werden Diensten, die Dateibibliotheken enthalten, bis hin zu iBIM, das webintegrierte Lösungen liefert. Die BIM-Ebene fordert Informationspakete für alle am Hochbau beteiligten Bereiche an: Architektur, Tragwerk, Gebäudetechnik und Gebäudemanagement. Die Notwendigkeit einer einheitlichen Informationsübermittlung führte zur Standardisierung.

Construction Operations Building Information Exchange (COBie) ist ein internationaler Standard für alle Informationen zu verwalteten Vermögenswerten, einschließlich Räumen und Ausrüstung. Es wurde in die Software für Planung, Entwurf, Ausführung, Inbetriebnahme und Gebäudemanagement von Anlagen integriert. Für bestimmte Informationspakete gibt es mehrere Detaillierungsebenen, die jeweils einer bestimmten Projektphase gewidmet sind und unterschiedliche Gestaltungskosten mit sich bringen. Um vollständige Informationen bereitzustellen, geht die BIM-Technologie über 3D-Zeichnungen hinaus und führt die Stufen 4, 5 und 6-D ein. Level 4 – D führt das Element „Zeit“ ein, Level 5-D fügt Informationen zu „Kosten“ hinzu und 6-D bezieht sich auf die Analyse des „Verhaltens und Funktionierens“ verschiedener konstruktiver Elemente und Ausrüstungen, die mit dem Projekt verbunden sind. In der Praxis werden alle Ebenen verwendet, aber die Informationen aus verschiedenen Phasen der Projektentwicklung werden beigefügt. Die primären Informationen werden von Material- und Geräteherstellern bereitgestellt und umfassen: Produktpräsentation, technische Eigenschaften und Zertifikate, Arbeits- und Installationsmodus, Sicherheitshinweise, Bedienungsanleitung und Wartung. Wenn Daten in das System eingebracht werden, stehen sie jedem Nutzer zur Verfügung und werden grundsätzlich als Informationen zu Produktbeschreibung, Leistungsmerkmalen, Lieferanten und Gebäudemanagementleistungen benötigt. Diese Informationen werden von allen BIM-Anwendern verwendet, vom Architekten bis zum Eigentümer, und zeigen viele Detailgrade an, wie z. B. das Excel-Dateiformat oder ein Format, das zum Einfügen in eine typische COBie-Datei bereit ist. All diese Informationen werden je nach Projektentwicklung verfeinert und können sowohl während der Bauphase als auch im Betrieb über die gesamte Gebäudelebensdauer hinweg genutzt werden.

Fotoquelle: weareenzyme.com

Kundenkommentare:
Im Moment gibt es keine Kommentare von unseren Nutzern.
Schreiben Sie einen Kommentar oder eine Bewertung!

Ähnliche produkte:

Support

hergestellt in unseren Büros in Bukarest | entworfen von denen, die den Naturstein lieben. Copyright ©2025, PIATRAONLINE, Alle Rechte vorbehalten

Ausstellungsraum und Lager:
Register

Abonniere unseren Newsletter.

Um Ihnen Informationen per E-Mail über unsere neuen Produkte und Dienstleistungen zu senden, füllen Sie bitte die folgenden Felder aus:

[GLOBAL_CHOOSE_LANGUAGE]
powered by teamshare
© Copyright 2025 STEINONLINE.at
designed by headstart.ro