Joey Marcella – ein Musiker, der Marmorsymphonien singt
publicat in: Nicht kategorisiert // Publicata pe 08.01.2020
Wenn wir die Anfänge der Zivilisation positionieren würden, würden wir sie mit dem Auftreten von Marmor in Verbindung bringen. Es wird gesagt, dass sich seine Popularität zu Beginn des antiken Griechenlands und Roms oder sogar im alten Ägypten zu formen begann. Geburtsort und Geburtsdatum sind unbekannt, aber wir können mit Sicherheit sagen, dass Marmor einer der schönsten Steine ist. Wenn die Steinwelt Legenden mit Göttern und Göttinnen hätte, würde Marmor als Aphrodite gelten. Dieser Stein, der oft auf einem Sockel in Form eines Gesichts oder Körpers platziert wird, ist ein von der Natur geschaffenes Gedicht, das demjenigen Größe verleiht, der es schafft, ihn auszupacken.
Schönheit ist vergänglich, aber nicht für Marmor. Seit den Anfängen der Welt für Konstruktionen verwendet, die später zu den großen Denkmälern der Welt wurden, beginnt weißer Marmor besonders im Kunstbereich Einzug zu halten. Skulpturen aus dem antiken Griechenland, noch unbeeinflusst vom Lauf der Zeit, wurden aus Marmor gefertigt. Tatsächlich haben wir uns gefragt, ob die Skulpturen wirklich majestätisch sind oder ob diese majestätisch sind, weil sie aus Marmor bestehen. Mit der Entwicklung der menschlichen Zivilisationen haben die Denkmäler allmählich die gleiche Majestät und der Marmor wird zum bevorzugten Material für die Inneneinrichtung. Durch die Beibehaltung seiner lyrischen Form vermittelt Marmor auch heute noch die Weite und Eleganz der guten alten Zeit – je nach Mineralvorkommen bekommt Marmor Farbe.
Auf der Suche nach der klassischen Schönheit und nach Menschen, die Marmor mit demselben Auge sehen wie wir ihn, entdecken wir jedes Mal ihre beträchtliche Anzahl und freuen uns, dass dieser Naturstein allmählich mit seinem wahren Wert wahrgenommen wird. Antike Skulpturen bleiben immer noch ein Rätsel – wir haben uns gefragt, ob sie damals möglich waren, was hält uns jetzt davon ab? Joey Marcella ist so ein Mann, der in der Lage ist, Marmor zu betrachten und mehr wahrzunehmen als einen geäderten Naturstein.
Zunächst einmal trat Joey Marcella 1991 in die Welt von Ssone ein, als sie zusammen mit seinem Vater ein kleines Unternehmen in der Garage der Familie gründeten. Allmählich führten sie durch Joeys Kreativität und Energie ein erfolgreiches Unternehmen in der Steinindustrie. Obwohl Joey seit seinem 10. Lebensjahr Musiker ist, fand er einen Weg, Musiknoten mit der Verarbeitung von Naturstein und insbesondere weißem Marmor zu kombinieren. Seine Musikleidenschaft drückt sich in der perfekten Kurve und den perfekten Linien seiner Skulpturen aus, die in Marmoradern übergehen.
Obwohl Marmor ein Naturstein und seiner Definition nach ein robustes und langlebiges Material ist, gelang es Joey Marcella irgendwie, den rohen Charakter des Steins zu zähmen und ihn in ein Kunstwerk zu verwandeln. Sein Kapital war die Verbindung zum Natursteingeschäft, die er zusammen mit seinem Vater entwickelte – er schuf einen Kontext, in dem es ihm gelang, den Naturstein zu entdecken und über seine Unvollkommenheiten hinauszuschauen. Er schnitzte die Steinblöcke, bis es ihm gelang, zwei abstrakte Kunstwerke zu erhalten, die jedoch durch zeitgenössische, perfekt geschwungene Linien definiert wurden.
Mit Hilfe von Marmor ist alles möglich. Ein Material, das durch jede offene Pore spricht und wenn es von jemandem geformt wird, der die Fähigkeit hat, es zu verstehen, verwandelt es es in etwas Spektakuläreres als seinen ursprünglichen Zustand. Joey Marcella gab seine Partituren auf und legte Marmorblöcke auf seine Mitarbeiter, um sie später in Sinfonien umzuwandeln. Seine Vision und die Verbindung mit diesem Material aus geschäftlicher Sicht halfen ihm, die Art und Weise zu verstehen, wie Naturstein durch die darin enthaltene Schönheit geformt wird.
„Aura“ und „Mantis“ sind zwei weitere Zeugnisse für die Offenbarung der Marmorpracht und ihres enormen Potenzials, wenn man es versteht. Jenseits von Verkleidungen und Fußböden kann sich Marmor durch Innendekoration, Kunstwerke oder Denkmäler ausdrücken, die uns noch nach Jahrhunderten ansprechen. Wenn Marmor seine Schönheit auf andere als traditionelle Weise zum Ausdruck bringen kann, wer sind wir, wenn wir ihn nicht verarbeiten?
Im Moment gibt es keine Kommentare von unseren Nutzern.
Schreiben Sie einen Kommentar oder eine Bewertung!