Landschaftsgestaltungsideen für einen Gartengrill
publicat in: Mach es selbst // Publicata pe 23.05.2025
Wir leben derzeit in einer gestressten Welt, die zur Entwicklung von Therapien führt, die das Ausruhen in friedlichen, natürlichen Umgebungen, das Verweilen im Garten oder Hinterhof als natürliches Heilmittel für unseren müden Organismus beinhalten. In diesem Zusammenhang planen wir, mehr Zeit im Garten zu verbringen, entweder tatsächlich zu arbeiten oder sich auszuruhen oder geeignete Sportarten auszuüben.
1. Standort auswählen
2. Grillplatz vorbereiten
Mit all diesen Aktivitäten wurde die Zubereitung des Abendessens zu einem Element unseres Lebens, um der Natur nahe zu bleiben. Gartengrills helfen uns bei der Zubereitung des Abendessens. In Bezug auf die Struktur haben wir 2 Möglichkeiten: mobiler Grill und eingebaute Grills. Letzteres ist die traditionelle Lösung. Sie müssen den Standort für die Installation eines Einbaugrills in Ihrem Garten sorgfältig auswählen, da er aufgrund seines Gewichts nicht bewegt werden kann.
1. Standort auswählen
Es sollte nach unseren Wünschen und Möglichkeiten ausgewählt werden. Hier sind einige Kriterien, die Sie beachten sollten:
• verfügbarer Platz – natürlich sollte der Garten genug Platz für einen Grill haben
• Stromversorgungsmodus – Grills können mit Holz (Holzkohle), Gas, Strom betrieben werden. Ein Holzgrill kann praktisch überall in Ihrem Garten oder Hinterhof aufgestellt werden, aber der Brandschutz muss im Auge behalten werden. Ein gasbetriebener Grill benötigt ähnlich wie der Elektrogrill ein entsprechendes Kraftwerk. Installationsbeschränkungen (z. B. Kabelführung oder Rohrwege) sind Aspekte, die bei der Auswahl eines Standorts berücksichtigt werden sollten.
• Art des Grills – fahrbar oder eingebaut; mobil und kohlebetrieben können praktisch überall aufgestellt werden.
• Größe des Grills – es gibt verschiedene Größen herkömmlicher Grills, die bei der Auswahl Ihres Standorts berücksichtigt werden sollten
• Allgemeiner Plan für die Landschaftsgestaltung – Es ist wichtig, einen Landschaftsplan zu erstellen, der Ideen für den Bereich enthält, in dem wir den Grill installieren möchten. Sollten wir in Betracht ziehen, dort zu Abend zu essen, dann muss es so groß sein, dass es zu den Möbeln passt. Der Bereich der Essenszubereitung ist ein weiterer Aspekt, den wir berücksichtigen sollten. Der allgemeine Plan sollte auch die Entfernung zum Haus enthalten.
• Umgebungsbedingungen – beeinflussen die Standortwahl. Ungeschützte Bereiche mit hoher Windbelastung sollten vermieden werden. Wind kann gefährliche Funken verbreiten oder den Ruß an die Hauswände tragen. In Rumänien weht starker Wind (Crivat) von NE bis SV. Zu feuchte Orte sind ebenfalls zu vermeiden.
• Bodenqualität – weiche, sumpfige Böden sind verboten, ebenso wie abschüssige Gebiete.
2. Grillplatz vorbereiten
Sobald wir den Grillplatz ausgewählt haben, geht es an den nächsten Schritt: die Vorbereitung. Um eine lange Lebensdauer Ihres Gartengrills zu gewährleisten, wird ein Betonfundament empfohlen. Dazu haben Sie die nächsten Schritte:
• Unterstreichen der Fläche – diese wird viel größer sein als die eigentliche Grillfläche, um 10 – 15 cm. Messen Sie die Oberfläche und verwenden Sie Stangen zum Unterstreichen der Ecken.
• Entfernung der Vegetation – der Boden muss von Pflanzen oder Gras von der Oberfläche gereinigt werden.
• Aushub und sicherstellen, dass ein Ablaufgefälle vorhanden ist – mit herkömmlichen Werkzeugen (Hacke, Spitzhacke, Spaten, Schaufel) ein Loch von ca. 15 cm Tiefe hergestellt. Für den Wasserablauf ist ein Gefälle von 1-2 cm / Laufmeter erforderlich. Nach dem Graben müssen Sie den Boden verdichten; Verwenden Sie dazu ein Brett (größer und lang wie die Breite der Grube, auf den Boden gelegt und entlang der Grube bewegt) und einen Gummihammer.
• Ausführung einer Schalung (geeignete Methode für große Gartengrills und Gartenöfen ) – sie wird in die Grube gestellt und dient zum Gießen des Betons. Im Grunde macht es aus dem Brett ein Rechteck, das die Grubenwände und die entsprechende Größe darstellt.
• Aufbringen einer Schotterschicht – Schicht von ca. 5 cm Kies auf dem Boden der Grube. Bretterwände verhindern, dass sich Kies ausbreitet.
• Anschluss an das Versorgungsnetz – bei Bedarf müssen Sie an Gas- und Stromnetze anschließen.
• Beton vorbereiten – hergestellt aus Zement, Sand und Wasser. Rezept: 5 Teile Sand, 1 Teil Zement und etwas Wasser. Der Beton hat die Konsistenz eines harten Estrichs; Die Dichte wird durch die Wassermenge eingestellt.
• Gießen von Beton (die erste Schicht bedeckt etwa 2/3 der Tiefe) – Beton wird direkt in die markierte Oberfläche zwischen den Markierungen der Planken gegossen. Später wird es eingeebnet.
• Bewehrungsbeton – durch Aufbringen eines Gewebes auf der Oberfläche, ein Verfahren, das besonders für große, mit Beton bedeckte Flächen empfohlen wird, um spätere Rissbildungen zu vermeiden.
• Betonieren (zweite Schicht) – die Bewehrung wird mit einer neuen Betonschicht bedeckt, um die Schalung zu füllen.
• Nivellierung – Die Oberfläche muss so glatt wie möglich sein, da sie den Grill trägt.
• Trocknen – Beton trocknen lassen.
Im Moment gibt es keine Kommentare von unseren Nutzern.
Schreiben Sie einen Kommentar oder eine Bewertung!