X

Only 4 products to compare

SHOP

So verlegen Sie Natursteinböden auf einer Fußbodenheizung. Vorbereitung, Installation und Auftragen von Klebstoff (1)

publicat in: Mach es selbst // Publicata pe 30.05.2025

Wenn Sie erwägen, Natursteinböden auf einer Fußbodenheizung zu verlegen, sollten Sie die Vorteile kennen: Rutschfestigkeit (geringeres Unfallrisiko durch Ausrutschen) und eine längere Lebensdauer (bei richtiger Pflege) im Vergleich zu anderen Materialien. Sie haben folgende Arbeitsschritte: Vorbereiten, Verlegen, Kleber auftragen, Fliesen schneiden, Fugen abdichten und verfugen.

Wie verlegt man Natursteinböden auf einer Fußbodenheizung?

Vorbereitung

Wenn die ursprüngliche Unterlage aus Holz ist, benötigen Sie eine geeignete Unterlage für Fliesen. Installieren Sie es gemäß den Herstelleranforderungen, um eine saubere, trockene und feste Unterlage zu gewährleisten, die für den Verkehr geeignet ist und von Oberflächenfliesen getragen wird.
Bei einer Holzunterlage ist eine Vorstufe erforderlich, z. B. der Aufbau einer Massivschicht für die Verlegung der Heizungsrohre und die anschließende Verkleidung mit Naturstein.


Auf fester Unterlage können Sie gemäß Herstellerempfehlung mit der Verlegung der Heizungsrohre beginnen. Normalerweise ist der Boden mit einem wärmeisolierenden Material (Beispiel: extrudiertes Polystyrol) verkleidet, über dem Rohre mit Bändern oder Systemen befestigt werden, die vom Hersteller des Heizsystems bereitgestellt werden. Installieren Sie außerdem ein Band aus wärmeisolierendem Material um den Raum herum, um die Wärmebrücke zwischen beheiztem Boden und Wänden zu verhindern. Zur Herstellung der Unterlage wird ein Estrich mit speziellen Zusätzen für Fußbodenheizungen in der Dicke nach Angaben des Verlegeherstellers gegossen.

Nach Abschluss dieses Schrittes können Natursteinfliesen mit einem geeigneten Kleber und einer maximalen Dicke von 10 mm befestigt werden.


Installation

Als allgemeine Regel gilt, von der Mitte zur Seite zu arbeiten. Messen Sie Länge und Breite Ihres Platzes und zeichnen Sie ein Kreuz in der Mitte. Beginnen Sie von diesem Kreuz aus mit der Verlegung trockener Fliesen mit geeigneten Fugen (mindestens 3 cm), um eine reibungslose Zirkulation bei Verwendung einer Fußbodenheizung zu ermöglichen. Bei der Verwendung von Fugen unterschiedlicher Größe ist der Mörtel variabel und der Variationsgrad kann vor Beginn des Installationsvorgangs kontrolliert werden. Beim Verlegen von Fliesen mit variabler Dicke sollte die dickste Fliese zuerst verlegt werden, da sie die Referenz für die Bodenhöhe ist. Stellen Sie sicher, dass Sie keine schwierigen Schnitte haben, die Anpassungen erfordern.

Achten Sie beim Betreten des Raumes immer auf einen perfekt aussehenden Bodenbelag. Da Natursteinfliesen etwas anders sind, legen Sie nicht verwendete Fliesen in der Mitte beiseite, um sie später an den Rändern zu verlegen.

Lassen Sie um die Ecken herum einen kleinen Bereich von mindestens 6 cm Breite, um die Verschiebung der Fliesen zu verringern, die zu Rissen und/oder Ablösungen führen kann. Dieser Zwischenraum wird mit geeignetem Mörtel ausgefüllt. Flexibel wie Silikon, um eine Verschiebung der Fliesen zu ermöglichen (wenn Sie einen Bodensockel haben, sollte dieser Platz frei bleiben).


Kleber auftragen

Installieren Sie die Fliesen mit einem flexiblen Kleber, der mit Polymeren angereichert ist, wie z. B. Weber Set Porcelain . Zu verwendende Kleberfarbe abhängig von Fliesenfarbe und verwendetem Fugenmörtel; Verwenden Sie beispielsweise bei der Verlegung von Natursteinfliesen mit Farbvariationen in der Nähe von Creme einen weißen Kleber auf Basis von Weißzement, um die Bildung grauer Flecken auf der Fliesenoberfläche zu verhindern. Kleber in sauberes Wasser geben und gemäß Anleitung mischen, bis eine gleichmäßige Konsistenz erreicht ist.

Verwenden Sie beim Auftragen des Klebers im Verlegebereich eine Zahnkelle mit Zahnung und halten Sie diese in einem Winkel von 45°. Praktisch müssen Sie parallele Rippen entwickeln, die als Unterlage für Fliesen dienen. Diese Rippen werden mit einer stetigen Drehbewegung geformt, um die Kleberrippen auszugleichen und ein gleichmäßiges Kleberbett von 3 – 4 cm unter Fliesen zu erzeugen.

Es empfiehlt sich, kleine Flächen zu bearbeiten und frische Klebstoffreste von der Fliesenoberfläche zu entfernen. Bei Travertin, der auf der Unterseite Risse haben könnte, empfehlen wir, sowohl auf die Fliese als auch auf die Unterlage Kleber aufzutragen.

Tragen Sie für eine professionelle Verlegung Kleber sowohl auf die Unterlage als auch auf die Fliese auf.

Wichtig! Treten Sie nicht über die Fliesenoberfläche, bevor der Klebstoff getrocknet ist. 3 Stunden (bei Klebstoffen mit Schnellfixierung) oder sogar 4 Stunden (bei einem Standardklebstoff) trocknen lassen.

Lesen Sie auch die Fortsetzung dazu: Fliesen schneiden, abdichten und verfugen .

Kundenkommentare:
Im Moment gibt es keine Kommentare von unseren Nutzern.
Schreiben Sie einen Kommentar oder eine Bewertung!

Ähnliche produkte:

Support

hergestellt in unseren Büros in Bukarest | entworfen von denen, die den Naturstein lieben. Copyright ©2025, PIATRAONLINE, Alle Rechte vorbehalten

Ausstellungsraum und Lager:
Register

Abonniere unseren Newsletter.

Um Ihnen Informationen per E-Mail über unsere neuen Produkte und Dienstleistungen zu senden, füllen Sie bitte die folgenden Felder aus:

[GLOBAL_CHOOSE_LANGUAGE]
powered by teamshare
© Copyright 2025 STEINONLINE.at
designed by headstart.ro