X

Only 4 products to compare

SHOP

So entfernen Sie Fugenflecken von Natursteinböden

publicat in: Mach es selbst // Publicata pe 24.05.2025

Beim Verlegen von Naturstein werden Sie mit vielen Problemen konfrontiert, die überwunden werden können, wenn Sie Ihr Material und die Verlege-/Handhabungsverfahren beherrschen. Wie immer und für ein solches Designprojekt empfehlen wir Ihnen, mit einem Team von erfahrenen Fachleuten für Naturstein zusammenzuarbeiten, da sie Erfahrung haben und Risiken vermeiden. Sie können jederzeit die Hilfe eines Experten für Naturstein anfordern, der Ihnen genau die Schritte zum Verlegen und zur Nachsorge von Naturstein erklären kann.

Daniel stimmte dem Rat seines Bauunternehmers für Bodenbeläge zu: Er wählte Anthrazitschwarzer Schiefer (gespaltene Oberfläche, rutschfest), einen Naturstein mit erstaunlichen Ergebnissen für ein Dekorationsprojekt.

Aber jedes Dekorationsprojekt hat seine Geschichte und Daniel erlebt unangenehme Dinge. „ Für den Innenbereich verwendete der Bauunternehmer eine vollflächige Fugenverfugung, die so einfach trocknen konnte. Nachdem sie erkannt hatten, dass sie einen Fehler gemacht hatten, verwendeten sie Keranet (von Mapei), eine Säurelösung, mit einer Stahldrahtbürste für Winkelschleifer. Am Ende waren alle Flecken noch sichtbar, also musste ich mich persönlich darum kümmern! “, sagte Daniel.

So sah der schwarze Schieferboden aus, nachdem versucht wurde, die Flecken mit einer Säurelösung und einer Stahldrahtbürste für einen Winkelschleifer zu reinigen, selbst nachdem eine Schicht Versiegelung über die Fugenflecken aufgetragen wurde.



Zuerst versuchten sie, den Mörtel (nachdem er auf der Fliese getrocknet war) mit einer Säurelösung und einer Stahldrahtbürste zu reinigen.

Dann versuchten sie, eine Versiegelung auf die bereits verlegten und mit Fugenmörtel verschmutzten Fliesen aufzutragen, und selbst nach dem Auftragen der Versiegelung waren die Fugenflecken noch sichtbar.



Was schief gelaufen ist?

Der erste Fehler war, den Mörtel auf der Fliese trocknen zu lassen. Es ist sehr wichtig, den verbleibenden Fugenmörtel an den Rändern sofort nach dem Verlegen mit einem Schwamm oder einem trockenen Tuch zu reinigen.
Die Säurelösung blieb zu stark auf der Fliese, sie war sehr stark oder wurde nicht ausreichend gespült. Die entstandenen Flecken waren Spuren von trockenem Mörtel, der durch Säurekristallisation ausgebleicht war. Die Versiegelung, die für den Versuch, die Fliese zu bergen, verwendet wurde, war nicht die richtige.
Lesen Sie auch „Die richtigen Schritte zur Verlegung von Natursteinböden“

Wie kann man dies vermeiden?

In erster Linie lassen Sie die Fugenmasse nicht auf der Fliese trocknen; Wischen Sie es sofort nach der Installation ab. Ein Team von Fachleuten, die für die Verlegung von Naturstein qualifiziert sind, ist für alle Phasen dieses Projekts verantwortlich: Verlegung, Verfugung und Abdichtung.

Da Sealer auf Öl basiert, wird LTP Stone Oil eher empfohlen, um sich um diese Situation zu kümmern.



Dann, wenn Sie aus verschiedenen Gründen mit einer ähnlichen Situation konfrontiert sind, empfehlen wir, die Oberfläche mit LTP Grimex und LTP Power Stripper zu waschen, indem Sie eine Einscheibenwaschmaschine mit weicher Bürste oder Pad verwenden (Fugen müssen sehr effizient entfernt werden). und als nächstes testen Sie es mit LTP Stone Oil, um Hilfe bei der Farbwiederherstellung zu erhalten (da es auf Öl basiert, könnte es in ähnlichen Situationen hilfreich sein). Dies war auch die Lösung, die Daniel verwendete, und der Bodenbelag erhielt sein Aussehen zurück.

Ist es schwieriger, Schiefer (den dunklen Farbstein) zu verfugen als andere Natursteinarten?

Die dunkle Farbe einiger Schieferarten ist kein Problem, wenn die Verfugung/Versiegelung von einem qualifizierten Team durchgeführt wurde – die Schritte sind ähnlich wie bei der Installation jeder anderen Natursteinart. Die Farbe allein ist also nicht das Problem, sondern die professionelle Einstellung der Person, die sie installiert.

Für dunkle Farben sind hier einige Versiegelungen, die verwendet werden können:

LTP Color Intensifier 1L = 10 qm (Versiegelung auf Lösemittelbasis zur Farbverstärkung, ohne „rein gewaschen“-Look).
LTP Glaze Protector 1 L = 10 qm (eine Versiegelung zur Verbesserung der Farbe, mit „gerade gewaschen“-Optik).
LTP IronWax Satin 1L = 10 qm (eine Versiegelung zur Farbverstärkung, mit „gerade gewaschen“ Optik).
Wenn Sie Ihre Farbe nicht ändern oder verbessern möchten, verwenden Sie LTP Mattstone, 1 l für 1 m².
Alle diese Lösungen basieren auf dem Abbeizen mit LTP Grimex, 1 L für 50 qm. Plus, das Geheimnis ist die Nachpflege mit LTP Floorshine, einem täglichen Reiniger zur Reparatur der gereinigten Oberfläche, mit einem Preis ähnlich wie bei Standardreinigern.

Rufen Sie uns unter 0043720884395 an oder besuchen Sie unseren Ausstellungsraum in 137 A, Aleea Teisani, Bezirk 1, Bukarest, um weitere Informationen zur Pflege von Naturstein oder Empfehlungen zu Versiegelungen zu erhalten!

Kundenkommentare:
Im Moment gibt es keine Kommentare von unseren Nutzern.
Schreiben Sie einen Kommentar oder eine Bewertung!

Ähnliche produkte:

Support

hergestellt in unseren Büros in Bukarest | entworfen von denen, die den Naturstein lieben. Copyright ©2025, PIATRAONLINE, Alle Rechte vorbehalten

Ausstellungsraum und Lager:
Register

Abonniere unseren Newsletter.

Um Ihnen Informationen per E-Mail über unsere neuen Produkte und Dienstleistungen zu senden, füllen Sie bitte die folgenden Felder aus:

[GLOBAL_CHOOSE_LANGUAGE]
powered by teamshare
© Copyright 2025 STEINONLINE.at
designed by headstart.ro