So verlegen Sie Naturstein in Nassräumen
publicat in: Mach es selbst // Publicata pe 20.01.2021
Bei der Verlegung von Naturstein in Nassräumen und der Vorgehensweise (nach Abschalten der Fußbodenheizung, Reinigung und Auftragen der Imprägnierung) sind örtliche Gegebenheiten zu beachten:
1. Messen Sie die Oberfläche. Dies ist notwendig, um die Anzahl der zu verwendenden und zu schneidenden Fliesen in voller Größe festzulegen. Erstellen Sie eine maßstabsgetreue Zeichnung, um die Realität genau wiederzugeben, um die Bereiche mit geschnittenen Fliesen, ihre Größe zu beurteilen und die zu installierenden Fliesen abzuschätzen. Verwenden Sie größere Fliesen für breitere Bereiche wie öffentliche Dekorationsprojekte und kompakte Fliesen für Verkleidungen (vertikal) oder für Badezimmer in Wohnungen. Dadurch vermeiden wir, zu viele Fliesen zu schneiden, indem wir den Verbrauch optimieren.
2. Führen Sie eine Musterinstallation durch: Legen Sie eine Fliesenreihe (ganz oder teilweise) über die Oberfläche und legen Sie das Verfahren zum Schneiden von Fliesen fest (schneiden Sie diejenigen, die nicht an den Rändern passen). Sie müssen für die Verkleidung kalkulieren. Überprüfen Sie außerdem die Verarbeitung, die Farbvariation und legen Sie das Installationsverfahren fest.
3. Einhaltung der Verlegebedingungen prüfen: Trockene Fliesen (mindestens 24 Stunden vor Verlegung vor Feuchtigkeit schützen), Verlegetemperatur: 5 - 25 °C, normale Luftfeuchtigkeit. Berücksichtigen Sie bei der Außenverkleidung die aktuellen Wetterbedingungen, aber auch die Prognose für die nächsten 2-3 Tage.
4. Wählen Sie den erforderlichen Klebstoff. Wählen Sie für Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit einen Mörtel und kombinieren Sie ihn mit Latex als Additiv. Sie können Ihren eigenen Mörtel aus Sand, Zement und Wasser herstellen. Das Additiv ist unerlässlich, da Mörtel selbst zur Rissbildung neigt. Die Kombination empfiehlt sich für Bodenbeläge auf großen Flächen mit großen Fliesen (öffentliche Bereiche). Verwenden Sie für kleinflächige Bodenbeläge und Verkleidungen je nach Projekt Schnellkleber: für Badezimmer, Küchen, feuchte Keller, Pools, Terrassen etc.
5. Nach der Auswahl des Klebers und der Vorbereitung gemäß den Anweisungen des Herstellers erfolgt die Verlegung je nach Saugfähigkeit des Untergrunds. Materialien mit höherer Wasseraufnahme, wie z. B. Travertin, müssen vor der Verlegung auf der Rückseite der Fliese mit sauberem Wasser (mit einem Schwamm) angefeuchtet werden. Dadurch wird Feuchtigkeit nicht zu schnell aufgenommen und die Fixierzeit verlängert. Steine mit geringerer Absorption (Granit, Schiefer, Marmor) werden direkt aufgetragen.
6. Verteilen Sie den Kleber kontinuierlich auf der Oberfläche mit einem Zahnputzkamm mit Zähnen. Auf kleinere Flächen auftragen, damit es vor dem Verlegen der Fliese nicht trocknet. Wir können den Kleber nur auf Oberfläche oder Fliese (für großformatige Fliesen) auftragen. Die Fliese sollte auf mindestens 95 % ihrer Oberfläche mit Klebstoff bedeckt sein. Das Auftragen erfolgt „kämmen“ und nicht „punktieren“, da ein perfekter Halt entscheidend ist. Versuchen Sie, beim Auftragen des Klebstoffs einer geraden Linie zu folgen, und vermeiden Sie es, mit der Kelle Kurven zu machen. Wir erhalten eine Reihe winziger, paralleler Spuren, über die wir die Fliese legen. Wenn die Fliese rechteckig ist, tragen Sie den Kleber so auf, dass die Rillen senkrecht zur Breite der Fliese verlaufen. Alle diese Operationen zielen darauf ab, die Haftung zu erhöhen. Wenn wir große Fliesen oder Platten aus zusammengeklebten kleinen Steinen (15 x 60 cm) verwenden, achten Sie darauf, eine Mörtelschicht (Kleber) auf der Rückseite aufzutragen, um einen besseren Halt zu gewährleisten.
7. Beginnen Sie mit der Verkleidung an einer Ecke, um eine perfekte Ausrichtung der Fliesen zu gewährleisten. Legen Sie die Fliese direkt auf die Oberfläche und drücken Sie sie leicht an, bewegen Sie sie möglicherweise leicht hin und her, ohne sie zu drehen. Wir müssen sicherstellen, dass die Oberfläche flach ist.
8. Überprüfen Sie bei Verkleidungen die Glätte nach der Installation jeder Platte. Lassen Sie einen Abstand zwischen den Fliesen, der mit einem Zahnstocher angepasst werden kann. Dieser Raum ermöglicht die Positionierung und Verwendung kann einen Gummihammer verwenden, um die Installation abzuschließen. Der fugenlose Einbau ermöglicht durchgehende Modelle auf plattierten Flächen. Entfernen Sie nach der Montage überschüssigen Kleber mit einem feuchten Schwamm.
9. Plattierte Oberfläche mindestens 12 Stunden trocknen lassen, ar wie vom Hersteller angegeben; Während dieser Zeit die Oberfläche nicht benutzen.
10. Nach der Verlegung haben Sie viele unverkleidete Bereiche an den Rändern (zur Umgehung von Hindernissen (Fußböden) oder nahe der Decke (Verkleidung). Für diese Bereiche müssen Sie Ihre Fliesen zuschneiden. Dieser Vorgang wird mit durchgeführt Diamantscheiben- und wassergekühlte Maschinen, wie vom Hersteller angegeben.
11. Schneiden Sie Fliesen, lassen Sie sie trocknen und installieren Sie sie dann mit einem ähnlichen Verfahren.
12. Lassen Sie die Oberfläche natürlich trocknen (ca. 24 Stunden), ohne sie zu verwenden. Zahnstocher entfernen.
13. Eine fugenlose Verlegung wird weder für Bereiche mit Temperaturschwankungen (Außenbereich) noch für heiße Böden empfohlen. Eine fugenlose Verlegung wird auch nicht für Verkleidungen mit großen, nicht rektifizierten Fliesen (nicht rechtwinklig geschnitten) oder für Fliesen mit geringfügigen Mängeln empfohlen. Die Fugen müssen verfugt werden. Kleberreste vor dem Verfugen entfernen. Lassen Sie bei Außenverkleidungen 3-5 mm Fugen (aufgrund des Frost-Tau-Wechsels) für Fliesen mit normaler Form und mehr für Fliesen mit unregelmäßiger Form. Bei Innenverkleidung Fugen von 1-2 mm lassen. Beplankungen (senkrecht) mit kleinen Fugen dürfen nicht verfugt werden.
14. Entfernen Sie überschüssige Fugenmasse und lassen Sie die Oberfläche trocknen (für 24 Stunden).
Für die Verlegung von Naturstein in Nassräumen müssen Sie mit Experten zusammenarbeiten. Aufgrund unserer Erfahrung können wir Sie gerne bei jedem Projekt unterstützen, rufen Sie uns einfach an unter +40318.222.33 oder senden Sie eine E-Mail: export@piatraonline.com .
Im Moment gibt es keine Kommentare von unseren Nutzern.
Schreiben Sie einen Kommentar oder eine Bewertung!