X

Only 4 products to compare

SHOP

Wie man Mosaikoberflächen makellos hält

publicat in: Mach es selbst // Publicata pe 11.02.2025

Mosaike bieten eine atemberaubende Oberflächenveredelung mit ihren aufwendigen Designs und ihrer reichhaltigen Textur. Doch ein Aspekt, der manche Menschen von diesen wunderschönen Fliesen abhält, ist die große Anzahl an Fugen und die möglicherweise mühsame Pflege. Wenn die Oberfläche jedoch richtig geschützt und eine geeignete Reinigungsroutine eingehalten wird, stellt dies überhaupt kein Problem dar.

Zur Verlegung von Mosaiken wird in der Regel zementbasierter Fugenmörtel verwendet, oft in einem hellen oder weißen Farbton. Da dieses Material porös ist, nimmt es Feuchtigkeit auf, die Schmutzpartikel mit sich führt, und trocknet nur langsam. Dadurch können ungeschützte Fugen schnell verfärben und Flecken entwickeln. Besonders in Badezimmern – wo Mosaike am häufigsten eingesetzt werden – verfärben sich die Fugen von Weiß zu einem pfirsichfarbenen Orangeton. Diese Verfärbung entsteht durch Feuchtigkeit, die Seifenreste und Körperfette transportiert. In Räumen mit unzureichender Belüftung kann sich diese Verfärbung zu Schimmel entwickeln. Antibakterieller zementbasierter Fugenmörtel kann die Schimmelbildung verzögern, aber nicht die Verfärbung verhindern. Dieses Problem wird oft verstärkt, wenn die Fliesen gereinigt werden, da der von der Mosaikoberfläche entfernte Schmutz in die Fugen gezogen wird

Wie man eine neue Fuge vor Verfärbungen schützt

Um zu verhindern, dass frisch aufgetragener Fugenmörtel verfärbt, empfehlen wir die Anwendung von LTP Grout & Tile Protector. Das Sprühprodukt wird auf saubere, frisch verfugte Fugen aufgetragen, sobald diese 20–30 Minuten ausgehärtet sind. Halten Sie die Dose 15–20 cm von der Mosaikoberfläche entfernt und sprühen Sie mit einer gleichmäßigen Bewegung. Die Fugen sind nach etwa 5 Minuten oberflächentrocken, und es wird empfohlen, eine Trocknungszeit von 2–3 Stunden einzuhalten, damit der Schutz vollständig einwirken kann. Ein möglicher Sprühnebel auf den Fliesen bleibt unsichtbar und verändert das Erscheinungsbild der Fliesen nicht.

Der Schutz bildet eine hydrophobe Barriere, die verhindert, dass Feuchtigkeit Schmutzpartikel in die Fugen transportiert. Bei Mosaiken aus Naturstein (die versiegelt werden sollten) bietet er zudem zusätzlichen Schutz.

Wie man Verfärbungen aus einer bestehenden Fuge entfernt

Um Verfärbungen aus bestehenden Fugen zu entfernen, empfehlen wir die Verwendung von LTP Mouldex. Dieses Produkt wurde speziell entwickelt, um orangefarbene Verfärbungen, Schimmelbildung und schwarze Flecken zu bekämpfen, die durch schlechte Belüftung und ineffektive Reinigung entstehen. Mouldex hat eine bleichende Wirkung, die die Fugen reinigt und zukünftige Verfärbungen verhindert. Es kann auch auf Silikondichtungen angewendet werden.

Mouldex ist ein Pumpsprühprodukt und wird aus einer Entfernung von 5–10 cm auf die verfärbten Stellen aufgesprüht. Nach etwa 45 Minuten wird etwas Wasser aufgetragen, und die Oberfläche wird mit einer festen Bürste bearbeitet, um Schmutz und Ablagerungen zu lösen. Für Mosaikfugen eignet sich eine alte Zahnbürste ideal. Anschließend sollten die Fliesen mit einem Schwamm und klarem Wasser abgespült werden.

Hartnäckige Flecken und Silikon erfordern eine längere Einwirkzeit; in solchen Fällen kann Mouldex aufgetragen und über Nacht einwirken gelassen werden. Um die Wirkung zu verstärken, kann Frischhaltefolie über die behandelte Stelle gelegt werden. Dies hilft, die Wirkstoffe länger auf der Fuge zu halten und ein Austrocknen zu verhindern. Sobald die Fugen gereinigt sind, sollte LTP Grout & Tile Protector aufgetragen werden.

Pflege von Mosaikfliesen

Um Mosaikfliesen zu erhalten und deren Schutz nicht zu beeinträchtigen, sollte stets ein pH-neutraler Reiniger verwendet werden. Allgemeine Haushaltsreiniger, die meist entweder säurehaltig oder alkalisch sind, sind ungeeignet; sie können mit der Zeit die Steinoberfläche angreifen und aufgetragene Versiegelungen beschädigen.

Selbst viele ‚ökologische‘ Reiniger sind zu aggressiv – obwohl sie natürliche Säuren und Alkalien enthalten, sind sie nicht pH-neutral. Wir empfehlen den LTP Multipurpose Cleaner, der sicher auf allen Arten von Fliesen- und Steinoberflächen verwendet werden kann.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.steinonline.at/.  Für weitere Informationen senden Sie bitte eine E-Mail an office@steinonline.at.

Kundenkommentare:
Im Moment gibt es keine Kommentare von unseren Nutzern.
Schreiben Sie einen Kommentar oder eine Bewertung!

Ähnliche produkte:

Support

hergestellt in unseren Büros in Bukarest | entworfen von denen, die den Naturstein lieben. Copyright ©2025, PIATRAONLINE, Alle Rechte vorbehalten

Ausstellungsraum und Lager:
Register

Abonniere unseren Newsletter.

Um Ihnen Informationen per E-Mail über unsere neuen Produkte und Dienstleistungen zu senden, füllen Sie bitte die folgenden Felder aus:

[GLOBAL_CHOOSE_LANGUAGE]
powered by teamshare
© Copyright 2025 STEINONLINE.at
designed by headstart.ro